Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Umwelt
Der Ludwigshafener Tatort-Kommissar Andreas Hoppe will für eine Dokumentation von Fort McMurray in der kanadischen Provinz Alberta an die Westküste Kanadas reisen. Warum? Er möchte damit auf die Probleme des Teersandabbaus in der Region hinweisen.
Die EMAs stehen vor der Tür und schon jetzt wurden die Ehrenpreisträger in diesem Jahr bekannt gegeben: Es handelt sich um Matt Damon und Hayden Panettiere. Beide werden für ihr vorbildlichen Engagement für die Umwelt ausgezeichnet.
Vor zwei Jahren begann eine Gruppe von Architekten, Künstlern und Technikern mit der Planung und Konstruktion eines schwimmenden Eis. Im Juli diesen Jahres wurde das Exbury Egg fertiggestellt und der Künstler Stephan Turner wird nun zwölf Monate darin leben. Das Exbury Egg ist energieeffizent und hat in einer Mündung des Flusses Beaulieu in Großbritannien seinen Stammsitz.
Noch spielen Hybrid-Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr eine untergeordnete Rolle. Doch auf lange Sicht wird sich dies ändern, so die Prognosen der Autobauer.
Daimler, VW & Co. hebeln die Vorgaben zu klimafreundlicheren Kältemitteln in Autoklimaanlagen aus und schaden der Umwelt. Trickreiche und vorgezogene Typengenehmigungen machen es möglich und begünstigen dadurch 1,2 Millionen Tonnen mehr CO2.
Das Thema Energiewende verlangt nach konkreten Taten. Die Entwicklung der Strom-, Öl- und Gaspreise lässt Verbraucher zu Recht auf alternative, erneuerbare Energieträger aus Biomasse umsteigen. Vieles spricht dafür, die Energiewende selbst in die Hand zu nehmen.
Der Verbrauch mineralischer Rohstoffe ist weltweit wegen des enormen Wachstums der Schwellenländer und der Entwicklung neuer Zukunftstechnologien stark gestiegen. Bereits heute kommt es bei der Versorgung mit Mineralien und Metallen zu Engpässen. Die Lösung: Urban Mining, vor allem für Regionen wie das Ruhrgebiet.
Die schrecklichste Ölpest aller Zeiten wütet seit Jahrzehnten von der Weltöffentlichkeit unbeachtet im Nigerdelta und zerstört die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen. Das einst so lebendige Land wurde von Ölkonzerne wie Shell zum Ödland gemacht. In nur wenigen Tagen könnte das nigerianische Parlament aber einen Wendepunkt beschließen.
Was haben Robert Redford, Brad Pitt, Cameron Diaz oder Kylie Minogue, Natalie Portman, Justin Timberlake oder Penélope Cruz gemeinsam? Sie engagieren sich für ihre Mitmenschen in der Heimat oder armen Ländern, sammeln Spenden, werden zu Umweltaktivisten und sprechen für jene, die in dem großen Konzert der Weltpolitik oder der Weltwirtschaft keine Stimme haben.
Die biologische Vielfalt geht auch in unseren Gärten mehr und mehr zurück. Tiere finden kaum noch Nahrung und auch der Artenreichtum der Pflanzen und Blumen nimmt mehr und mehr ab. Doch für Hobbygärtner gibt es viele Möglichkeiten, dies mit oft einfachen Mitteln zu ändern.
Nach Bad Urach, Ihlienworth bei Cuxhaven, der Menzer Villa Neckargemünd, dem Kunstmuseum Gelsenkirchen, dem internationalen Schulungszentrum der SAP, dem Umweltbundesamt und der Bundeskunsthalle kommt dieses ungewöhnliche Bildungsprojekt endlich zurück in die Metropolregion Rhein-Neckar.
Es ist eine Arbeit, die filigraner kaum sein könnte: In gewöhnliche Laubblätter hat der spanische Cut-Art-Künstler Lorenzo Durán Miniaturwelten gezaubert, die nicht nur beeindrucken, sondern auch zum Nachdenken anregen. Die Kreationen hat Durán in für die Organisation Plant for the Planet entwickelt.
Bundesforschungsministerin Annette Schavan über China, sauberes Wasser und die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung
Die Nachrichten über das havarierte Containerschiff Rena vor Neuseelands Küste überschlagen sich. Aufgrund der starken Stressfrakturen in der Hülle, sollte das Schiff zunächst ziemlich sicher auseinanderbrechen. Doch bisher gelingt die Rettungsaktion und über 700 Tonnen giftiges Schweröl sind abgepumpt.
Grüne Unternehmensführung ist im Kommen. Beim internationalen Ranking der «Best Global Green Brands» erreichte der Autohersteller Toyota den heiß begehrten ersten Platz. Auf den Rängen zwei und drei folgten 3M und Siemens.
Sanfter Tourismus ist, im Gegensatz zum so genannten harten oder Massentourismus, eine gar nicht mehr allzu neue Art umweltfreundlich und Sozialverträglich Urlaub zu machen. Eine bestmögliche Wertschöpfung inbegriffen. «Erleben und erhalten, statt verschwenden», darauf zielt sanfter Tourismus ab.
Ihm gehörte Herta, die größte Wurstfabrik Europas. Aber bereits Anfang der 80er-Jahre verkaufte Karl Ludwig Schweisfurth den Familienbetrieb und gründete einen Biobauernhof. «Weil das System Tiere und Fleisch jede Würde und Moral verlor.» Die ARD zeigte im Tatort «Tödliche Häppchen» die dubiosen, verbrecherischen Machenschaften mit der Ware Tier. Endlich ist das Thema in der Gesellschaft angekommen. Aber ist das tatsächlich so?
Nicht nur in der Fußball-Bundesliga sorgt der 1. FSV Mainz 05 für positive Schlagzeilen. Nachhaltigkeit spielt bei dem sympathischen Verein eine entscheidende Rolle. Nachhaltigleben.de sprach mit Dag Heydecker, dem Geschäftsführer von Mainz 05.
Hamburg wird ihrem Titel «Europäische Umwelthauptstadt 2011» mehr als gerecht. Eine der jüngsten Initiativen «Mein Baum – Meine Stadt» sorgt für Begeisterung über die nordischen Stadtmauern hinaus. Nachhaltigleben.de informiert über die gelungene Aktion, die seit Anfang Juli am Laufen ist.
Hamburg rollt mit Umweltvisionen von Stadt zu Stadt. Die Hansestadt wurde zu Europas Umwelthauptstadt 2011 gekürt und die Nordlichter warten mit nachhaltigen Aktionen auf, um ihre umweltbewussten und ökologischen Ideen möglichst europaweit bekannt zu machen.
Verbände wie Greenpeace prangern die Sportbekleidungsindustrie an. Die großen Hersteller sollen an ihren chinesischen Produktionsstätten für eine massive Umweltverschmutzung sorgen. Flüsse werden durch Abwässer mit giftigen Substanzen verseucht, die teils auch noch in der Bekleidung zu finden sind und der TrägerIn schaden können.
Umweltschonende Autos sind in aller Munde. Es gibt einige Konzepte für umweltfreundliche Autos, bereits auf dem Markt, kurz vor der Präsentation oder in Planung. Doch, wer sich Morgen ein herkömmliches, aber umweltfreundliche Auto kaufen möchte, hat es schwer. Die Antwort: Die VCD-Umwelt-Liste.
Antibiotika im Hähnchen, Dioxin im Hühnchen und die Schweine haben die Pest. Kein Wunder, dass die Anzahl derer, die sich vegetarisch, sprich fleischlos, ernähren, stetig zunimmt. Aber man muss ja nicht gleich ganz auf das wichtige Eiweiß verzichten, das uns die Tiere liefern.
Jetzt ist Urlaubszeit. Viele Urlauber starten derzeit mit dem eigenen Pkw in die Ferien. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, das Auto zu benutzen, dann sollten ein paar Tipps zum Sprit sparen eingehalten werden. Das ist umweltfreundlich und schont auch noch die Urlaubskasse.
Vom 11. – 14. Juli trafen sich die Mitglieder der Internationalen Walfangkommission, IWC, um über die neuen Wahlfang-Quoten zu diskutieren. Trotz bestehendem Walfang-Verbot, wird aus angeblich wissenschaftlichen Gründen in einigen Ländern der Walfang gestattet. Korruptionsvorwürfe begleiteten das Meeting.
Regenerative Heizsysteme gewinnen immer mehr an Bedeutung und die Alternativen zu Öl und Gas sind kosteneffizient, klima- und ressourcenschonend. Wer einen Neubau plant, sollte eine Pelletheizung in Betracht ziehen. Auch beim Modernisieren kommt die verbrauchsgünstige Pelletheizung in Betracht.
Eine soeben veröffentlichte Studie ergab, dass die deutschen Großstädte im europäischen Vergleich meist überdurchschnittlich beim Umweltschutz sind. Insgesamt acht Kategorien, u. a. Gebäude, Energieeffizienz, Verkehr, Wasserverbrauch, Recycling oder CO2-Emissionen, waren die Basis der Umweltstudie.
Mehrwegflaschen können zwischen 40 und 90 Mal wieder befüllt werden und auch als Recycling-Produkt ist die Mehrwegflasche, wenn aus Glas, ein wertvoller Rohstoff. Dennoch verdrängen Einwegflaschen aus Kunststoff zunehmend Mehrwegflaschen und umweltfreundlichere Getränkekartons vom Markt.
Zwar hat die Qualität im Durchschnitt durch die EU leicht abgenommen von 2009 auf 2010, dennoch sind Binnen- und Küsten-Gewässer von guter bis sehr guter Qualität. Die Studie der Europäischen Umweltagentur ergab, dass deutsche Badegewässer im vorderen Mittelfeld liegen. Zypern führt Statistik an.
Wer jetzt auf Solarthermie umrüstet oder sein Heizungssystem damit ergänzt, kann schon ab Herbst Geld sparen. Mit einer Förderung von 120 Euro je Quadratmeter sind die Fördersätze 2011 so hoch wie noch nie zuvor. Doch schon 2012 wird die Förderung wieder sinken. Daher jetzt Solarthermie installieren.