Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Umwelt
Neu bauen oder Altbau sanieren nach KfW-Effizienzstandard ist nicht nur schön für Ihren Geldbeutel, sondern auch für Umwelt und Klima. Je nach Effizienzgrad, sparen Sie Jahr für Jahr in einem KfW-Haus richtig viel Energie ein. Im Idealfall, dem Passivhaus, zahlen Sie nie wieder Energiekosten.
Ökologische Dämmstoffe stehen synthetischen Dämmstoffen in nichts nach. Mehr noch. Oftmals sind sie nachhaltiger hergestellt und sorgen auf jeden Fall für ein gesundes Wohlfühlklima. Denn: Das natürlich gedämmte Haus atmet. Wer ein klimafreundliches Haus will, muss aber auch an die Heizung denken.
Im japanischen Nagoya hat die UN Ende 2010 ein Übereinkommen zum Schutz der biologischen Artenvielfalt auf unsrem Planeten beschlossen. Zum Erhalt der Biodiversität werden bis 2020 insgesamt 17 Prozent der Land- und zehn Prozent der Meeresfläche unter Naturschutz gestellt.
CO2-Ausstoß kann nicht gänzlich vermieden werden. Heizen, zur Arbeit fahren oder Lebensmittelproduktion erzeugen CO2. Die Treibhausgasemissionen sollten in der Summe jedoch reduziert werden. Nachhaltiges Handeln und den eigenen Verbrauch kompensieren ist dringend nötig. Wie, das erfahren Sie hier.
In der bergigen Schweiz schon lange ein Renner, erobern auch bei uns die elektrisch unterstützten Fahrräder den Markt. Wie funktionieren die Elektroräder und welche Vorteile bieten sie gegenüber dem normalen Drahtesel? Erfahren Sie hier, wie E-Bikes jung und alt das Rad fahren erleichtern.
Erneuerbare Energien sind im Trend und ihr Anteil wächst kontinuierlich. Die Deutschen erzeugen mit Solarenergie und Windkraft, aber auch mit Wasserkraft und Geothermie Strom und Energie. Doch wie groß ist deren Potenzial und wie umweltfreundlich sind diese Methoden der Energie- und Stromerzeugung?
Bereits beim Hausbau kann der Grundstein für ein nachhaltiges Leben gelegt werden. Denn wer biologisch-natürliche Baustoffe wählt, leistet einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Gleichzeitig schafft sich der Hausbesitzer mit Baustoffen wie Lehm oder Stroh ein Haus mit unvergleichlichem Raumklima.
Wie funktionieren Solarmodule eigentlich und wie entsteht durch Sonne Strom? Welche Formen von Photovoltaik-Anlagen gibt es und was gibt es bei Planung und Bau zu beachten? Hier finden Sie die nötigen Informationen und hilfreiche Tipps rund um die Technik einer Photovoltaikanlage.
Pestizide und Kunstdünger haben in einem Bio-Garten nichts zu suchen. Wir geben Ihnen ein paar Tipps für den Umweltschutz im eigenen grünen Reich und wie sie gesundes Gemüse spielend leicht anbauen können.
Etwa 100 Anbieter in über 270 Städten und Gemeinden bieten die Möglichkeit des Car-Sharings. Wer komplett auf Car-Sharing umsteigt, spart schnell mehrere tausend Euro. Zudem werden durch den Auto-Verzicht alleine 290 Kilogramm CO2 eingespart. Ideal ist die Kombination mit dem öffentlichen Verkehr.
Der meiste Abfall, den wir an Land produzieren, landet im Meer. Das belastet die Fische und Pflanzen. Aber auch Überfischung bedroht die Meeresbewohner. Wie stark sie bedroht sind, lesen Sie hier.
Es wird wärmer, Gletscher schmelzen, das Wetter spielt verrückt – die Folgen des Klimawandels für die Umwelt sind unübersehbar. Welche Auswirkungen auf die Erwärmung des Klimas zurückzuführen sind, lesen Sie hier.
Der Klimawandel. Seine Auswirkungen beeinflusst Tiere, Ökosysteme und den Menschen. Sie sind sogar hoch gefährlich und Dürren, Überschwemmungen oder das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten seine Folge. Wie kommt es zum Klimawandel und wie hängt das mit dem Treibhauseffekt zusammen?