Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Wandern
Alle Jahre wieder feiern wir Valentinstag – oder doch nicht? Als Widerstand gegen den Kommerz schwören einige Paare dem Tag der Liebe komplett ab. Doch Sie können sich und Ihrem Partner diesen Tag auch ohne Pralinen, Blumen und teuren Schmuck versüßen. Erleben Sie die Natur als Paar und gehen Sie gemeinsam wandern zum Valentinstag. Warum Sie das als Paar voranbringt und zusammenschweißt, lesen Sie in diesem Artikel.
Wer Ruhe und inneren Frieden sucht, den zieht es nicht selten in die Berge. Inmitten atemberaubender Natur wird Alltägliches beim Wandern und Klettern zur Nebensache. Gönnen Sie sich doch mal wieder eine Auszeit.
Wer im Urlaub wandern möchte, sollte fit dafür sein, damit der Wanderspaß nicht verloren geht. Tipps, wie Wanderer sich fit machen für bevorstehende Touren.
Wandern im Frühsommer birgt trotz warmen Temperaturen einige Tücken. Hier heißt es: Richtig gerüstet machen die Wanderungen noch mehr Spaß und gelingen Bergtouren ohne Gefahren.
Unter freiem Himmel wandern, übernachten oder durch unbetretenes Gelände marschieren. Outdoor-Urlaub boomt. Wo Sie für den Erlebnisurlaub die richtige Ausrüstung finden.
Einfach nur wandern war gestern, der neue Trend heißt Erlebniswandern. Wir stellen Ihnen zwei familienfreundliche Themenwege im Meraner Land vor, die mit großen und kleinen Naturwundern, künstlerischen Arbeiten und Erlebnisstationen punkten.
Der Sommer rückt mit großen Schritten näher und die Planungen für den nächsten Urlaub laufen auf Hochtouren. Unser Vorschlag: Fahren Sie zum Sommerurlaub in die Schweiz. Ferien auf der Alp bieten nämlich alles, was das Urlauberherz begehrt.
Nach einer vollgepackten Woche einfach den Rucksack packen und raus in die Natur, den Kopf frei bekommen und die Energiereserven wieder auffüllen. Mit Gleichgesinnten die Leidenschaft fürs Wandern teilen und die schönsten Ecken der eigenen Wohngegend besser kennenlernen – das ist Wikinger to go.
Wanderungen bringen uns die Natur näher und sind gut für die Fitness. Gemeinsam ist Wandern ein besonderes Erlebnis. Doch welche Regeln sollte man bei Wandertouren in der Gruppe beachten?
Wer mit der Familie durch den Wald wandern will, sollte entsprechende Vorbereitungen treffen. Denn auch ein Spaziergang durch den Wald ist für Kinder und Eltern eine Herausforderung. Damit das Wandern durch den Wald zu einem nachhaltigen Erlebnis wird.
Stellen Sie sich vor, wie die Sonnenstrahlen Ihre Haut wärmen, frische Luft durch Ihre Lungen strömt und Sie atemberaubende Blicke auf neue, faszinierende Landschaften werfen. Panoramen, die Sie nur zu Fuß erreichen und die dadurch Ihren besonderen Reiz ausüben.
Sie ist mehrere Hundert Meter lang und schwingt sich in fast einhundert Meter Höhe über das Mörsdorfer Bachtal. Die längste Hängeseilbrücke Deutschlands wurde in Rekordzeit gebaut – am 3. Oktober wird sie offiziell eröffnet.
Ende des Jahres findet in Paris die 21. UN-Klimakonferenz statt, auf der ein neues Klimaschutz-Abkommen verabschiedet werden soll. Während die Teilnehmer mit dem Flugzeug oder der Bahn anreisen werden, wandern Privatpersonen auf Pilgerwegen in die französische Hauptstadt. Vielleicht auch Sie?
Im neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald präsentiert sich dem Besucher eine intakte Umwelt und biologische Vielfalt.
Zum vierten Mal startet in Garmisch-Partenkirchen das Outdoor Alpen Testival. Ein Event für alle, die an drei Tagen hochwertige Bergausrüstung testen wollen. Mit vielen Touren-Highlights und nachhaltigem Wanderspaß in unberührter Natur.
Herbstzeit ist Trekking Zeit. Endlich mal lange Wandern und den Alltag vergessen. Gerade in Deutschland gibt es viele Touren und Wege zu entdecken, die durch den Wald führen.
Das Salzburger Land gilt als kleines Urlaubsparadies für Aktivsportler, Familien und den nachhaltig denkenden Urlauber. Die ländliche Region rund um die gleichnamige Kulturstadt besticht mit verträumten Almhütten, idyllischen Bergdörfern und unverfälschter Natur. Viele Bioangebote machen aus dem Wanderurlaub im Salzburger Almsommer zugleich eine kleine gute Tat für Umwelt und Mensch.
Vom Allgäu bis nach Usedom – schon lange hat Deutschland sein „verstaubtes“ Image abgelegt und überzeugt durch landschaftliche Vielfalt, exzellente Restaurants, abwechslungsreiche Wander- und Radwege und nicht zuletzt Gastfreundschaft. Warum also in die Ferne schweifen?!
Ein Baumstamm, mitten in der Natur. Innendrin ist er hohl. Was man von außen nicht sieht: Bei diesem Baumstamm handelt es sich um ein Holzhaus, in dem Menschen übernachten können, ohne Strom und Wasser aber trotzdem komfortabel und vor allem nah bei der Natur.
Der „goldene Herbst“ steht vor der Tür. Im Oktober zeigt er sich besonders in Weinanbaugebieten von der schönsten Seite. Wandern durch herbstlich gefärbte Weinberge, bei der Weinernte zuschauen und zwischendurch direkt beim Winzer alte und neue Tropfen verkosten. An Mosel, Rhein, Ahr oder im Elsass laden Biowinzer Gäste auf ihre Weingüter ein
Ob Bier-, Wein- oder Genusswanderung, in der Kulinarik haben Wanderungen oftmals vieles zu bieten. Doch auch Themenwanderungen in den Bereichen Sagen, Kunst oder Fasten kommen immer mehr in den Trend. Weg vom Klassischen hinein in sieben Tipps für Wanderungen der etwas anderen Art in Deutschland und Umgebung.
Nicht erst seitdem Forscher vor wenigen Jahren Fußabdrücke prähistorischer Reptilien in den Dolomiten entdeckt haben, ist die italienische Gebirgskette ein attraktives Urlaubs- und Ausflugsziel. Doch am Rande der Wanderwege und Klettersteige gibt es noch mehr historische Abdrücke, die im wahrsten Sinne des Wortes in Stein gemeißelt sind.
Vier nachhaltige Appartementvillen in Österreich laden zu unvergesslichen Urlaubstagen ein. Entspannung mit höchstem Komfort, modernem Design und inmitten ursprünglicher Natur.
Sich in der Natur erholen, Hügel oder gar Gipfel erklimmen, durch das Grün wandern, all das klingt paradiesisch und erholt unsere Seele. Damit diese Paradiese erhalten bleiben müssen wir bei Berg- und Wandertour einige Regeln beachten
Wandern erfreut immer mehr Menschen. Ein Naturerlebnis der besonderen Art ist das Rasten und Übernachten auf einer Hütte. Zünftige Stunden sind dort ebenso garantiert, wie Geselligkeit, traumhafte Ausblicke und Natur pur.
Es wieder raus in die Natur! Durchatmen, federnden Waldboden spüren. Der kräftige Duft des Waldes, Naturgeräusche und immer neue Ein- und Ausblicke verzaubern die Sinne. Jetzt heißt es eine Wanderung zu planen und die Natur zu erleben, geheimnisvolle Plätze oder pittoreske Dörfer zu entdecken. Deutschlands schönste Wandergebiete.