Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Wasser
Der Papieratlas informiert über den Papierverbrauch zahlreicher deutscher Städte und deren Einsatz von Recyclingpapier. In diesem Jahr ist Halle der Spitzenreiter und damit ein gutes Vorbild für andere Kommunen und deren Verbrauch von Papier.
Von der UN wurde das Jahr 2013 zum internationalen Jahr der "Zusammenarbeit zum Wasser" eklärt. Der Weltwassertag am 22. März 2013 nahm es sich ebenfalls dieses Themas an und will das Bewusstsein schärfen für die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit bei der lebenswichtigen Ressource Wasser.
Am Freitag, den 22. März 2013 ist auch in diesem Jahr wieder der Weltwassertag. Unter dem Motto „Wasser und Zusammenarbeit“ finden in vielen deutschen Städten Veranstaltungen statt. Die schönsten Aktionen für Sie zusammengestellt.
Besonders in den heißen Sommermonaten ist die richtige Bewässerung von Pflanzen und Rasen notwendig, damit alles optimal wächst, gedeiht, die Ernte optimal ausfällt und auch der grüne Gartenteppich saftig grün bleibt. Was hierbei zu beachten ist, lesen Sie hier.
Bundesforschungsministerin Annette Schavan über China, sauberes Wasser und die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung
Etwa 130 Liter Mineralwasser trinken die Deutschen pro Kopf im Jahr. Grund genug, das kalorienfreie Erfrischungsgetränk gründlich auf seine Inhaltstoffe zu testen. Teils Überraschendes ergaben die Untersuchungen von Stiftung Warentest. Gutes Mineralwasser gibt es bereits ab 13 Cent pro Liter.
130 Liter Mineralwasser trinken die Deutschen pro Jahr. Gerade im Sommer darf es auch mal mit Geschmack sein. Fruchtige, frische Bowlen mit Mineralwasser sind diesen Sommer der Trend. Ideen, wie das erfrischende Wasser zum fruchtigen Genuss für Jung und Alt wird, lesen Sie hier.
Durch verunreinigtes Trinkwasser können viele Keime übertragen werden und Krankheiten entstehen. Deshalb ist das deutsche Wasser durch Richtlinien und Verordnungen geschützt. Mehr zum Schutz Ihres Wassers erfahren Sie hier.
Eine soeben veröffentlichte Studie ergab, dass die deutschen Großstädte im europäischen Vergleich meist überdurchschnittlich beim Umweltschutz sind. Insgesamt acht Kategorien, u. a. Gebäude, Energieeffizienz, Verkehr, Wasserverbrauch, Recycling oder CO2-Emissionen, waren die Basis der Umweltstudie.
Mehrwegflaschen können zwischen 40 und 90 Mal wieder befüllt werden und auch als Recycling-Produkt ist die Mehrwegflasche, wenn aus Glas, ein wertvoller Rohstoff. Dennoch verdrängen Einwegflaschen aus Kunststoff zunehmend Mehrwegflaschen und umweltfreundlichere Getränkekartons vom Markt.
Beim Sanieren und im Neubau ist eine Wärmepumpe eine gute Möglichkeit, um auf erneuerbare Energien umzusteigen. Diese zukunftsorientierte Heizmethode benötigt zwar Strom, aber der eigentliche, energieeffiziente Heizvorgang geschieht mit der Umgebungswärme aus Wasser, Erde und Luft.
Zwar hat die Qualität im Durchschnitt durch die EU leicht abgenommen von 2009 auf 2010, dennoch sind Binnen- und Küsten-Gewässer von guter bis sehr guter Qualität. Die Studie der Europäischen Umweltagentur ergab, dass deutsche Badegewässer im vorderen Mittelfeld liegen. Zypern führt Statistik an.
Sauberes Wasser wird zunehmend zu einem kostbaren Gut. Das zeigen nicht zuletzt die steigenden Kosten für Trinkwasser und Kanalnutzung. Wer das Regenwasser auffängt und für Garten, Toilettenspülung und Waschmaschine nutzt, handelt nachhaltig.
Das Trinkwasser in Deutschland ist unbedenklich für die Gesundheit. Zu verdanken ist das der fortwährenden Forschung, die durch Methoden zur Filterung und Reinigung die Reinheit unseres Wassers garantiert.
Wer eine Trinkwasser-Leitung im Haus verlegt, sollte genau darauf achten, dass sie zum Bau ebenso wie zum Wasser passt. Hier finden Sie Tipps und Infos dazu, welches Leitungsrohr für Ihr Haus geeignet ist und was Sie bei der Installation beachten müssen.
Giftige Stoffe aus Medikamenten und Pestiziden sind schwierig aus dem Wasser zu filtern. Erfahren Sie hier, wie hoch die Belastung Ihres Trinkwassers ist und was Sie dagegen tun können.
Wasserleitungen aus Blei können der Gesundheit schaden. Hier finden Sie Tipps und Infos dazu wie Sie feststellen, ob Ihre Leitungsrohre das gefährliche Schwermetall enthalten, und was Sie bei dem Gebrauch von belastetem Wasser beachten sollten.
Bananenschalen werden als Hausmittel bereits für die Reinigung von Silber, von Lederschuhen oder von Grünpflanzen-Blätter verwendet. Eine weitere Anwendung haben nun brasilianische Wissenschaftler entdeckt.
Forscher der ETH Zürich und des Paul Scherrer Instituts (PSI) haben gemeinsam einen umweltfreundlichen Treibstoff entwickelt. Das Benzin wird aus Sonnenlicht, Wasser und CO2 gewonnen und ist besonders umweltschonend.
Bereits seit November 2009 produziert das Wasserkraftwerk Strom. Jetzt wurde das umweltfreundliche Kraftwerk getauft.
Erneuerbare Energien sind im Trend und ihr Anteil wächst kontinuierlich. Die Deutschen erzeugen mit Solarenergie und Windkraft, aber auch mit Wasserkraft und Geothermie Strom und Energie. Doch wie groß ist deren Potenzial und wie umweltfreundlich sind diese Methoden der Energie- und Stromerzeugung?