Die Unternehmensphilosophie von Mani Bläuel ist auf vielfältiges ökologisches und soziales Engagement ausgerichtet, aus dem einzigartige Produkte entstehen, wie zum Beispiel das erste ökologisch erzeugte Olivenöl Griechenlands.

Mit Bauernfamilien ein Stück Zukunft schaffen
Auf der Suche nach alternativen Lebens- und Wirtschaftsmodellen zog es die beiden Idealisten Burgi und Fritz Bläuel in den 1970er-Jahren nach Griechenland. Dort tauchten sie schnell in die traditionelle Olivenkultur der griechischen Mani ein und begannen, Olivenbauern bei der Umstellung auf eine ökologische Landwirtschaft zu unterstützen. Mittlerweile sind bereits mehr als 300 Bauernfamilien auf den umweltfreundlicheren Landbau umgestiegen. Es ist dem Engagement der beiden Idealisten zu verdanken, dass so das erste ökologisch erzeugte Olivenöl Griechenlands produziert wurde. Heute ist Sohn Felix Geschäftsführer von Mani Bläuel und führt das Familienunternehmen mit der Unterstützung seiner Schwester Julia in Wertschätzung von Mensch und Natur weiter.
Natur, Sorgfalt und Erfahrung als Zutaten für ausgezeichnete Olivenprodukte
Das Besondere bei Mani ist die schonende Verarbeitung der Oliven von Anfang an. So klopfen Bauern die Oliven mit handbetriebenen Rechen von den Ästen, während große Netze um die Olivenbäume herum die Früchte auffangen. Das Mani native Olivenöl extra, Selection zum Beispiel wird sortenrein aus ökologisch angebauten Koroneiki-Oliven gewonnen. Im Süden Griechenlands sorgfältig geerntet und ausschließlich mechanisch kalt extrahiert, erhält das Mani Öl sein einzigartig frisches, mild fruchtiges Aroma. Begleitet wird das Mani Sortiment von feinen Tafeloliven. Fermentiert nicht pasteurisiert werden die bräunlich-violetten Kalamata und grüne Konservolia Oliven ohne die Zugabe von Konservierungsstoffen entbittert und danach sorgsam verarbeitet. Ob al naturale, in Olivenöl oder in Lake – die Mani Olivenprodukte schmecken pur als Vorspeise, verfeinern Soßen und Salate und verleihen Gerichten eine mediterrane Raffinesse. Aromatische Mezes, mediterrane Spezialitäten, die auf keiner griechischen Vorspeisenplatte fehlen dürfen, machen das Mani Sortiment komplett.
Ökologisch, sozial und fair!
Neben der EU-Bio-Zertifizierung sind die meisten Produkte von Mani Bläuel seit 2014 auch mit dem Naturland Fair Siegel zertifiziert – ein klares Statement des Familienunternehmens und Ausdruck seines vielfältigen ökologischen und sozialen Engagements. Die respektvolle und faire Zusammenarbeit mit Kleinbauern sowie der Erhalt des traditionellen Olivenanbaus in Form von ökologischem Landbau bilden die Basis für Mani Bläuel, auf der das Unternehmen aufgebaut wurde und auch in Zukunft weitergeführt wird. Als größte Arbeitgeber in der Region übernimmt Mani ganz selbstverständlich soziale Verantwortung für Mensch und ökologische für die Umwelt. Gleichzeitig zahlt die Firma ihren Olivenbauern einen fairen Preis, der über dem Weltmarktniveau liegt. „So schaffen wir für die Jugend einen Anreiz, in den Dörfern der Region zu bleiben und die uralte Kulturlandschaft weiter zu beleben“, freut sich Felix Bläuel. Zudem wird in den Olivenhainen großer Wert auf Biodiversität gelegt, auf chemische Dünge- und Pflanzenschutzmittel wird verzichtet und umweltschonender Strom für die Produktherstellung wird in der eigenen Photovoltaikanlage erzeugt.

Das Olivenbäumchen-Darlehen
Um den ökologischen Olivenlandbau in der Region Mani weiterauszubauen hat das Familien-Unternehmen im Jahr 2019 eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen: das Olivenbäumchen-Darlehen. Eine Herzensangelegenheit, bei der es sich um einen alternativen Finanzierungsweg bzw. eine nachhaltige Geldanlage handelt. DarlehensgeberInnen haben die Möglichkeit, ihr Geld in den ökologischen Landbau zu investieren und erhalten einmal pro Jahr ihre Verzinsung in Form von Bargeld oder eines Warengutscheins für die vielfältige Produktwelt des Unternehmens. Ehrlichkeit, Vertrauen und Transparenz leiten das Familien-Unternehmen in ihrer täglichen Arbeit.

Einmal Bio-Pionier – immer Bio-Pionier
Neue Wege gehen, kreativ sein und dabei das Wohl von Mensch und Natur im Auge behalten – lautet das Credo der Familie Bläuel. So eröffnete die studierte Musikerin Burgi Bläuel 2004 das Mani-Sonnenlink, das erste zertifizierte Bio-Hotel Griechenlands. Um die Region Mani kennenzulernen, bietet das Hote einen guten Ausgangspunkt. Mit Blick aufs Meer, inmitten wilder griechischer Landschaft und umgeben vom Taygetos-Gebirge lässt sich ein entspannter Natur-Urlaub verbringen. Auch für Kulturinteressierte hat das bio-zertifzierte Hotel einiges zu bieten: zum Beispiel ein Kultur- und Seminarzentrum sowie eine kleine Freiluftbühne, auf der in den Sommermonaten regelmäßig Künstler auftreten.
Weitere Infos zum Unternehmen sind auf www.mani.bio zu finden.
KONTAKT Quelle: Mani Bläuel Bild: Mani Bläuel Text: red
Mani Bläuel GmbH
Telefon: +43 1 52 20 824 I Telefax: +43 1 52 20 841
E-Mail: office@mani.bio; shop@mani.bio
Website: www.mani.bio I https://shop.mani.bio