Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Urlaub
Der Verband für nachhaltigen Tourismus, das forum anders reisen, sucht ungewöhnliche Reiserouten und kleine, umweltfreundliche Unterkünfte. Lust auf das andere, nachhaltige Reisen machen 138 Mitglieder in dem Verband für nachhaltigen Tourismus. Für alle gilt: Umweltbewusst das besondere erleben.
Jedes Kind wollte einmal ein tolles Baumhaus, doch nur wenige hatten eins. Jetzt lässt Peter Pan grüßen und Kindheitserinnerungen wie –Sehnsüchte werden wach, beim neuen Trend zum Urlaub im Baumhaus-Hotel. Und man muss oftmals nicht weit fahren, für diesen ökologisch vertretbaren Urlaub. Einige Tipps.
Ganz gleich, ob Sie in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich oder Italien einen Urlaub planen – Wie wäre es mal mit einem BIO-Hotel? «Das Leben pur genießen» lautet das Motto, unter dem der Gast mit allen Sinnen entspannen soll und eine nachhaltige Erholung in schönem Ambiente erfährt.
Zwar hat die Qualität im Durchschnitt durch die EU leicht abgenommen von 2009 auf 2010, dennoch sind Binnen- und Küsten-Gewässer von guter bis sehr guter Qualität. Die Studie der Europäischen Umweltagentur ergab, dass deutsche Badegewässer im vorderen Mittelfeld liegen. Zypern führt Statistik an.
Urlaub CO2-neutral: Das ist das Ziel eines Modellprojektes und zugleich das Motto des bundesweit ersten nachhaltigen Mobilitätskonzeptes im Tourismus. Ort ist der schöne Schwarzwald, den der Urlauber mit einem Biogas betrieben Opel erfahren kann. Ein Modellprojekt, das überzeugt.
Tourismus, insbesondere in ferne Länder, steht wegen seiner negativen Wirkung auf Umwelt, CO2-Ausstoß und damit auf das Klima schon lange in der Kritik. Als Urlaubs-Alternative kommt heute die Idee des «nachhaltigen Tourismus» ins Spiel. Doch was ist das genau und wie mache ich nachhaltig Urlaub?
Fliegen ist umwelt- und klimaschädlich. Wer nicht auf den Trip mit dem Flugzeug in die Ferien verzichten will, kann seinen ökologischen Fußabdruck mit einer CO2-Kompensation klimaneutral gestalten. Reisen innerhalb von Europa sollten mit Auto oder Zug geschehen. Das dauert länger, ist aber ökologischer.