Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Konsum
Weil ihre Lebensräume immer kleiner werden, kämpfen viele Tier- und Pflanzenarten ums Überleben. Die biologische Vielfalt ist bedroht und das hat auch für uns Menschen schwerwiegende Konsequenzen. Durch bewussten Konsum können wir die Artenvielfalt schützen.
Kinder sollen in einer lebenswerten Gegenwart aufwachsen. Dieser Wunsch kann Realität werden, wenn wir bewusst einkaufen und mit unserem Konsum Verantwortung für die Umwelt übernehmen. Genau dafür setzen sich die Botschafter eines bekannten Umweltzeichens ein.
Gehen Sie zum Einkaufen lieber in den Supermarkt oder den Discounter? Beides kann seine Vor- und Nachteile haben. Yvonne Willicks hat zehn Tipps, wie Sie das Beste aus Ihrem Einkauf machen.
Das Projekt Nachhall 2013 informiert in drei kurzen und interessanten Videos auf Youtube über nachhaltigen und fairen Textilkonsum und Textilnutzung. Von Second Hand bis hin zu fairer, stylischer Mode.
Vom 27. bis 29. Mai 2011 dreht sich auf der ersten Nachhaltigkeits-Messe goodgoods in Hamburg alles um nachhaltigen Konsum. Die Aussteller präsentieren innovative Produkte, Dienstleistungen und Projekte aus den Bereichen Wohnen, Mode, Technologie, Mobilität, Business, Ernährung und Gesundheit.