
Mode
Veganes Leder, Biobaumwolle und recycelte Plastikflaschen, Modehersteller lassen sich einiges einfallen, um nachhaltige Mode an die umweltbewusste Frau (und Mann) zu bringen. Erfahren Sie welche fair produzierten und umweltfreundlichen Modetrends Sie nicht verpassen sollten. Wir haben Ihnen Shops in Hamburg, Berlin, Köln und weitere übersichtlich zusammengestellt – sehen Sie, welche nachhaltigen Modelabels Wert auf Tierschutz und Arbeitsschutz legen. Hier finden Sie viele Tipps und Informationen zum fairen Shoppen nachhaltiger Outfits und Styles.

Unser Hang zu „Fast Fashion“ ist ein echter Klimakiller – rund 10 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen gehen aktuell auf das Konto der Modebranche. Bei Designern, Textilproduzenten und Händlern besteht viel Nachholbedarf im Bereich Nachhaltigkeit. Doch wo setzt man am wirkungsvollsten an? Hier bilden umweltfreundliche Materialien die Basis einer ressourcenschonenden Textilbranche. Welches Potenzial hat dabei Leinen als alternative Naturfaser?
-
Accessoires ›
Accessoires
-
Schuhe ›
Nachhaltigkeit bei Schuhen
-
Fashion ›
Nachhaltige Textilien
-
Trends ›
No Bra Trend
-
Frisuren ›
Natürliche Haarpflege
An Weihnachten wollen wir unseren Liebsten mit dem richtigen Geschenk eine Freude machen. Der Aspekt der Nachhaltigkeit kommt dabei aber immer noch oft zu kurz. Mit dem Angebot dieses Onlineshops lässt sich das ändern.
Weiterlesen
Der BH gehört für die meisten Frauen einfach dazu. Ihn einfach wegzulassen und im Alltag ohne auszukommen ist für viele undenkbar. Doch gerade das wird gerade immer beliebter. Worum geht es beim sogenannten No Bra Trend?
Weiterlesen
Bei der Textilproduktion kommen oft Unmengen von ungesunden Chemikalien zum Einsatz. Vor allem bei der Färbung ist das ein Problem. Natürliche Färbung durch Pflanzenreste kann die Lösung sein, so wie bei dieser neuen Modekollektion.
Weiterlesen
Gemütlich vom Sofa aus die neuesten Modetrends in den Einkaufskorb packen und bestellen: Kaum etwas ist so bequem wie Onlineshopping. Was nicht passt wird einfach zurückgeschickt, aber die vielen Retouren haben schlimme Folgen für
Weiterlesen

Die Textilindustrie ist einer der größten Umweltsünder überhaupt. Durch die ständige kaufen neue Kleidung tragen wir zu dem Problem bei, ändern lässt sich das ganz einfach durch Second Hand Mode. So profitieren wir und unser Planet davon.