Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Bio
Bäume, Blätter, Zweige, aber auch Gabeln und Löffel macht Kathrin Bender von karamelo zu Stempeln aus Naturkautschuk und zu Kunstdrucken. Die Natur ist ihr Kunstobjekt, an dem sie sich am liebsten kreativ austobt. Deshalb ist es ihr auch wichtig, dass die Umwelt bei der Produktion ihrer Kunst geschont wird und so achtet sie auf nachhaltige Ressourcen.
Der (Öko-)Urlaub ist gebucht und die Vorfreude ist groß. Wenn es an den Strand geht, ist natürlich das richtige Outfit ein Muss, um auch dort eine gute Figur zu machen. Zwar sind sie noch rar auf dem Markt, aber Bikini und Co. gibt es auch in „ökologisch“. Wie gut die Eco-Bikinis aussehen und sich von der Massenware abheben, sehen Sie hier.
Was gesunde Ernährung angeht, ist die Avocado schon jetzt ein echter Star, aber in der Kosmetik-Sparte hat das nicht minder geyhpte Kokosöl noch die Oberhand. Höchste Zeit, die beiden mal gegeneinander in den Ring steigen zu lassen. It’s Showtime!
Gärtnern ist im Trend. Lebensmittelskandale mögen ein Grund sein, der Spaß daran, eigenes Obst und Gemüse nachhaltig anzubauen ein anderer. Wie einfach es ist und warum man einen Bio-Garten anlegen sollte lesen Sie hier. Der Bio-Garten: Lebensmittelklarheit, Geschmack und Frische frei Haus.
Wer sich vornimmt, etwas nachhaltiger zu leben, der braucht eigentlich keine Jahreswende zum Verfolgen neuer Ziele. Trotzdem kommt der Jahresanfang gerade ideal, um sich nachhaltige Vorsätze zu setzen. Mit diesen Tipps klappt’s: Schritt für Schritt!
Ein Shampoo selbermachen ist nicht jedermanns Sache. Nicht immer kommt das gewünschte Ergebnis heraus und sich durch den Dschungel an Anleitungen zu kämpfen ist auch nicht so leicht. Doch was tun, wenn man sich nicht länger auf die konventionellen Shampoos verlassen möchte? Ein Selbsttest.
Auch in diesem Jahr begrüßt uns der Dampfer „Alexandra“ als Gastgeberin in Flensburg an der Ostsee zum DAMPF RUNDUM vom 12. – 14. Juli. Erschwingliche Fahrpreise und der zusätzliche ökologische Fokus des Events locken viele Familien wieder an den Flensburger Hafen.
Die Natur hat ihre Regeln und Gesetze. Danach funktioniert sie, dann grünt und blüht es überall. Das nennen wir heute nachhaltig Gärtnern. Zwar kannte die Großmutter diesen Begriff nicht, aber sie beherrschte die auch heute gültigen Regeln der Gartenkunst. Sie hatte den chemiefreien Grünen Daumen.
Vor sechs Jahren wurde das Leben tausender Menschen in Fukushima zerstört. Die Region erholt sich langsam von der Katastrophe; Landwirte können ihre Produkte endlich wieder ohne Bedenken anbieten und unterstützen damit den Wiederaufbau ihrer Heimat.
Kinder lieben Spiel, Spaß und Abenteuer. Die ganz Kleinen brauchen dabei natürliche Kleidung, die die zarte Babyhaut verwöhnt. Wo können Eltern geprüfte Bio Babykleidung kaufen? Der Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft präsentiert nachhaltig hergestellte und gesunde Produkte rund um das Thema Baby.
Das Dach des Dizengoff Einkaufszentrums in Tel Aviv behütet mit seiner beeindruckenden Bio-Farm inklusive Baumschule, Bienenhäusern sowie Lebensräumen für Vögel und Flughunde eine echte Perle des Urban Farming. Mensch und Natur im Einklang, Urban Farming at its best!
Ein nachhaltiges Firmengebäude mitten im ganzheitlichen Naturparadies – es ist kaum zu übersehen, dass dieses Unternehmen nicht nur von Nachhaltigkeit redet, sondern sie lebt. Das vollkommen CO2-neutrale Gebäude spiegelt die grüne Firmenphilosophie von PRIMAVERA perfekt wider.
Bio ist gefragt wie nie: Mehr als 2000 Landwirte in Deutschland haben 2016 auf biologische Landwirtschaft umgestellt. Fast jeder Dritte von ihnen will nach Bioland-Richtlinien wirtschaften. Besonders in Bayern stieg der Biolandbau rapide an. Auch die Verbraucher legen immer mehr Wert auf einheimische Bio-Produkte.
Mit Daunen gefüllte Kissen und Decken sind unglaublich kuschelig und sorgen für ein tolles Schlafklima. Doch meist bleibt die Frage offen, woher die Daunen stammen und ob sie tierleidfrei gewonnen wurden. Nicht so bei Waschbär: Hier gibt es ausschließlich Bettwaren mit heimischen Bio-Daunen.
In der Nacht von Silvester auf Neujahr verabschieden wir das vergangene Jahr und begrüßen hoffnungsvoll das neue. In keiner anderen Nacht werden so viele Wünsche ausgesprochen, wie in dieser. Ob klassisch per Brief, per E-Mail, SMS oder Whatsapp – Neujahrswünsche an Familie, Freunde und Arbeitskollegen zu verteilen, gehört zum Start ins neue Jahr einfach dazu.
Hobbygärtner und Balkonbesitzer aufgepasst: Eine neue Urban Gardening Idee macht die eigene Biofarm auf dem Balkon möglich. Als vertikale Gärten sind die „Geco-Gardens“ platzsparend und haben einen integrierten Wasser- und Nährstoffkreislauf. Der zukünftige Urban Gardening Kassenschlager ist einfach genial!
Klimahelden aufgepasst: Am Wochenende dreht sich in Frankfurt alles um nachhaltigen Konsum. Genau das Richtige für alle, die noch nach Inspirationen für einen alternativen Lebensstil suchen oder einfach mal wieder grün shoppen wollen. Alle Infos zur Messe.
Eine WG mit einem freundlich miauenden Mitbewohner ist euer sehnlichster Wunsch, aber der strenge Vermieter macht euch einen ordentlichen Strich durch die Rechnung? Wir empfehlen einen Besuch im Kölner Katzencafé Schnurrke. Was es damit auf sich hat erzählt Betreiberin Sabrina Szabo im Gespräch.
Plastiktüten schädigen unsere Umwelt, das wird gerade am Plastic Bag Free Day deutlich. Das Tütle stellt hier eine umweltfreundliche Alternative zu Plastik dar: Die Einkaufstüten aus Recyclingpapier können in ihrem zweiten Leben als kompostierbarer Biomüllbeutel wiederverwendet werden.
Advertorial – Parfüms setzen ein Zeichen, denn man trägt sie den ganzen Tag auf der Haut. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Inhaltstoffe eines Duftes eine gute Qualität haben. Das Bioparfüm MYTAO sieben von TAOSIS überzeugt als erstes demter-Parfüm weltweit somit auf ganzer Linie.
Advertorial – PAPSTAR pure bietet nachhaltige Einwegprodukte wie Geschirr, Besteck und Becher aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zuckerrohr. Das schont die Umwelt und ermöglicht trotzdem Mobilität.
Plastik aus Ketchup? Autobauer Ford und Ketchupgigant Heinz erforschen gerade einen biologischen Kunststoff aus Tomatenfasern, die bei der Ketchupproduktion als Abfallprodukt übrigbleiben.
Biolebensmittel könnten durch eine geplante Revision der EU-Öko-Verordnung wieder zu Nischenprodukten werden. Bioland fordert ein Eingreifen der Bundesregierung und die Förderung des ökologischen Landbaus.
Die Klamotten von Fairbiolous garantieren ihren Käufern, dass sie die hohen Ansprüche von Mensch und Natur erfüllen. Das junge Label setzt auf fair gehandelte Shirts aus 100-Prozent Bio-Baumwolle sowie Strickaccessoires aus Bio-Wolle.
Erstklassige Schönheitspflege und Friseurdienstleistungen, ganz ohne Substanzen, die Mensch und Umwelt schädigen und unverträglich sind, aber immer mit einem Hauch von Luxus. „Just Nature“ in Wiesbaden bietet seinen Kunden den „Natural Glamour“.
Bio-Gemüse vom eigenen Acker ernten und dann essen, klingt wie ein Traum für viele Städter. Dieser Traum kann mit den Ackerhelden wahr werden, denn sie bieten Bioland-Äcker zum Anbau an, auf denen Bio-Lebensmittel gepflanzt werden können.
Cotton made in Africa, eine Initiative der Aid by Trade Foundation, unterstützt ab sofort auch Kleinbauern in Ghana beim Anbau von fair trade Baumwolle. Die Initiative hilft den Bauern mit Schulungen beim Anbau und sorgt für den fairen Verkauf der Baumwolle.
Das junge Pariser It-Label VEJA stellte seine Accessoires und Footwearkollektion für Frühjahr und Sommer 2014 vor. Die Produkte von VEJA sind trendy und modern und zudem noch aus chromfrei gegerbtem Öko-Leder, fairtrade Biobaumwolle und Naturkatuschuk gefertigt.
Wir alle streben nach Glück im Leben und fragen uns oft, was die Rezepte der Menschen sind, die voller Freude und Zufriedenheit ihr Dasein genießen. Glücklich sein ist kein Zufall. Mit der richtigen Lebenseinstellung scheint auch in Ihrem Leben die Sonne.
Bio-Obst und –Gemüse, aber auch natürliches Gärtnern findet mehr und mehr Anhänger. Um Bio-Gemüse selbst anzubauen muss man aber nicht immer einen eigenen Garten haben. Auch ein kleiner Balkon reicht, um dort die frischesten Kräuter zu ernten oder die Lieblingstomate in garantierte Bio-Qualität anzubauen. Unsere nachhaltigen Tipps für die eigene Ernte.