Heimat
Heimat ist kein spezieller Ort, sondern ein Platz, an dem Menschen sich zuhause fühlen, der Geborgenheit und Sicherheit vermittelt. Mit dem Kauf ökologisch wertvoller Produkte aus der Heimat unterstützen Sie Unternehmen und helfen der Umwelt. Ein Heimat Kochbuch zeigt die Besonderheit der Speisen aus der Umgebung. Warum Heimat so wichtig ist und wie Sie umweltverträglich dort leben können, lesen Sie hier.

Nichts ist typischer für den Frühling als blühende Kirschbäume. Das Frühlingsspektakel ist traditionell in Japan ein Grund zum Feiern des Kirschblütenfests. Inzwischen hat sich das auch im Rest der Welt verbreitet, auch 2022 gibt es auch in Deutschland Veranstaltungen.
Spielen und Toben in der Natur bringt nicht nur Freude: Kinder werden auf mannigfaltige Weise gefördert, wenn sie sich im Freien bewegen. Das Erleben der heimischen Flora und Fauna ist demnach eine spaßige Erfahrung der gesunden, lehrreichen Art.
Weiterlesen
Im Frühling startet eine Mitmachaktion zum Thema Bodengesundheit, beteiligen kann sich jeder mit Zugang zu einer Bodenfläche und einem Smartphone bzw. einem Ortungsgerät. Auf die Teilnehmenden wartet eine interessante Expedition ins Erdreich.
Weiterlesen
Gute Nachrichten für die Umwelt. Laut aktuelle Zahlen des BDEW, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, nutzen fast die Hälfte der Deutschen den umweltfreundlichen Ökostrom aus Erneuerbaren Energien. Im Jahr 2011 waren es nur gut mehr als 20 Prozent. Zu verdanken ist dieser Anstieg vor allem deshalb, weil 2020 besonders günstige Wetterverhältnissen herrschten, die für die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien notwendig sind. Aber auch ein gesunkener Stromverbrauch führte zu einer prozentualen Zunahme der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch.
Weiterlesen
Die Bohlsener Mühle hat einen neuen nachhaltigen Laden für die eigenen Bio-Produkte eröffnet. Inmitten der Lüneburger Innenstadt kann im Mühlenladen ab sofort nachhaltig eingekauft werden. Hier gibt’s interessante Infos zum neuen Bioladen.
Weiterlesen

Warum eigentlich Halloween, wenn wir eine eigene Tradition haben? In vielen Regionen Deutschlands schnitzen die Kinder im November selbst gemachte Laternen – nicht aus Kürbissen, sondern – aus Rüben. Was es damit auf sich hat und wie man die natürlichen Laternen selber bastelt, erfahren Sie hier.