Wohnen
Um eine Wohlfühloase zum Wohnen zu schaffen, spielen Gestaltung und Farben eine maßgebliche Rolle. Die chinesische Harmonielehre Feng Shui versucht Mensch und Umwelt in Einklang zu bringen. Wir fühlen uns wohl, wenn in unserer Wohnung und unserem Haus umweltverträgliche Stoffe und natürliche Baustoffe verwendet wurden – sie sorgen für ein gutes Raumklima. Sie möchten mehr über ökologisches Wohnen erfahren? Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Wohnraum optimal mit natürlichen und umweltverträglichen Materialien einrichten.

Nachhaltigkeit spielt eine immer wichtigere Rolle in unserem täglichen Leben, insbesondere wenn es um das eigene Zuhause geht. Ein ökologischer Lebensstil ist dabei gut für die Umwelt und kann auch zu einer gesünderen und glücklicheren Lebensweise beitragen. In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte des nachhaltigen Wohnens erläutert und praktische Tipps gegeben, wie man seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren kann.
Umweltfreundliches Heizen rückt immer mehr in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. In der Masse tragen auch Eigenheimbesitzer durch ihr Heizverhalten einen großen Teil zur Klimaerwärmung bei. Nicht umsonst dürfen seit 2024 in Neubaugebieten nur noch Heizungen eingebaut werden, die mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien laufen.
Weiterlesen
Das eigene Zuhause bietet nicht nur Schutz und Geborgenheit, sondern auch ein enormes Potenzial für Veränderungen zu einem effizienteren und umweltfreundlichen Lebensstil.
Weiterlesen
Wir Menschen verbringen viel Zeit in Innenräumen und einen Großteil dieser Zeit wiederum in unserem Zuhause. Die eigenen vier Wände sollten daher nicht nur ein Ort sein, an dem wir uns sicher und geborgen fühlen, sondern auch eine Umgebung bereitstellen, die unserer Gesundheit zuträglich ist.
Weiterlesen
Wenn es um Immobilien geht, herrscht eine gravierende Gendergap. Ein Startup möchte Frauen dabei helfen, bei diesem vielschichtigen Thema unabhängiger zu werden. So funktioniert die Immobilienplattform für Frauen.
Weiterlesen

Die Entscheidung, in ein anderes europäisches Land umzuziehen, kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Erfahrung sein. Die Vorbereitungen können je nach den individuellen Umständen, wie Staatsangehörigkeit, Berufserfahrung, Sprachkenntnissen und finanzieller Situation, sehr unterschiedlich ausfallen. In diesem Artikel werden wir speziell auf den Umzug von Deutschland in ein anderes europäisches Land eingehen und eine Struktur vorstellen, die sich auf die Vorbereitung dieses Schrittes konzentriert.