Für einen schönen Frühling, Detox gegen Allergien
Detox wird immer populärer. Bei Detox handelt es sich um eine Kur, bei der der Organismus von schädlichen Schlacken und Giften befreit wird. Warum Detox vital macht und bei Allergien helfen kann.
Detox ist eine Art Frühjahrsputz für den Körper. Detox befreit den Körper von Schadstoffen, die wir täglich unserem Organismus zuführen. Umweltgifte, chemische Substanzen in der Nahrung, in Kosmetika und Schadstoffe in der Atemluft setzen sich teilweise in unserem Körper fest.
Mit Detox den Körper reinigen
Detox sorgt für eine Entgiftung und entschlackt den Körper. Auch Stress, Alkohol, Nikotin und Schlafmangel belasten den Organismus. Wer sich die Frage stellt, ob er Detox anwenden sollte, muss auf seinen Vitalzustand hören. Magen-, Darmprobleme, Müdigkeit, unreine Haut, Entzündungen, Schlafstörungen können Hinweise dafür sein, dass sich Giftstoffe im Körper angesammelt haben und Detox diese ausschwemmen kann.
Mit Detox das Immunsystem stärken
Auch wer zu Allergien neigt und gerade in Zeiten von Pollenflug unter Allergie-Symptomen leidet, kann das Immunsystem mit Detox stärken. Wer eine Detoxkur durchführen will, muss dabei auf feste Nahrung verzichten. Zudem werden während der Durchführung von Detox saure Lebensmittel wie Kaffee, Alkohol und Süßigkeiten weggelassen. Durch diesen Verzicht kann sich bei der Durchführung von Detox der Organismus auf die Entgiftung konzentrieren und die Energien verwenden, um sich zu reinigen.
Detox aktiviert die Selbstheilungskräfte
Weiterer Vorteil von Detox: die Selbstheilungskräfte werden aktiviert.
Die ersten ein bis drei Tage sollte man bei Detox den Organismus an die Nahrungsumstellung gewöhnen und die feste Nahrung langsam reduzieren. Auf saure Lebensmittel wie Käse, Fleisch und andere Milchprodukte verzichten.
Morgens lauwarmes oder heißes Wasser trinken, um den Darm zu aktivieren.
Grüner Tee ist basisch und bringt den Kreislauf in Schwung. Ganz wichtig: Viel Wasser (ohne Kohlensäure) und Kräutertees trinken. Zur Sättigung sind Säfte genauso erlaubt wie selbstgemachte Smoothies aus Gemüse oder Obst. Das macht satt und unterstützt die Entgiftung.
Detox nicht zu lange durchführen
Einsteiger sollten Detox anfangs nicht länger als drei bis fünf Tage durchführen. Hartgesottene halten bis zu zehn Tage aus. Eine Detoxkur lässt Spielräume offen. Man kann Detox durchführen, indem man nur Wasser und Tees trinkt. Man kann Säfte hinzufügen und Salate konsumieren. Der Körper entgiftet auch, wenn man eine Zeit lang nur Gemüse (am besten frei von Pestiziden, also Biogemüse) zu sich nimmt. Am Ende der Kur nicht gleich ein Drei-Gang-Menü genießen. Magen und Darm bis zu drei Tage behutsam an die feste Nahrung heranführen.
Eco Woman Extra-Info:
Entgiften mit Detox – das hilft zusätzlich
· Saunieren hilft dabei, den Körper zu entwässern. Aber: wer durch den Nahrungsverzicht körperlich zu schwach ist, sollte darauf verzichten.
· Massagen kurbeln den Kreislauf an und tragen ebenfalls zur Entgiftung bei.
Spaziergänge in der Natur entspannen, stärken den Kreislauf und machen gute Laune.
Autor: Ulrike Rensch,Textquellen: livingathome.de, spiegel.de, eatsmarter.deBildquelle: "City Java smoothies" ©Ken Hawkins/Flickr CC BY 2.0, ©Adams Homestay Cochin/Flickr CC BY 2.0, ©Svitlana Martin- thinkstock