Green Fashion reformiert Kork als Kleidung
Ob in der Mode oder in der Hochtechnologie – Kork hat in den vergangenen Jahren einen rasanten Boom erlebt der weit über die klassische Nutzung als Flaschenverschluss oder Schuheinlage hinausgeht. Dabei überzeugt das Naturmaterial nicht nur durch seine facettenreichen Einsatzmöglichkeiten sondern auch durch eine wirklich gute Umweltbilanz.
Lang, viel zu lang galten Korkprodukte als wenig innovative Langeweiler mit eher biederem Charakter. Eine Einschätzung die sich aktuell gewaltig ändert und so rückt nicht nur die Upcycling-Szene das Material mit Gürteln, Portemonnaies und Etuis als ausrangierten Pinnwänden, Bodenbelägen und Tapeten in ein neues Licht, auch die Fashionindustrie zeigt sich durchaus interessiert. So sorgte die junge portugiesische Designerin Mónica Gonçalves mit ihrem Label Grigi jüngst für Schlagzeilen als sie im Rahmen der ‚Natural Box’-Kollektion Kork für Applikationen und Detailarbeiten nutze und im Auftrag der in Lissabon ansässigen Designmanufaktur Cork & Co. für deren ‚Knitted Cork’-Kollektion gleich noch ein Serie von dreidimensionalen Schals, Stolen, Jacken, Kleidern und Accessoires aus gestricktem Kork hinterher schob.
Green Fashion vom feinsten, Kork in seiner schönsten Form
Portugal weltgrößter Korkproduzent
Dass ausgerechnet Portugal die Nase hier vorn hat ist kein Wunder. Schließlich ist das Land mit seinem umfangreichen Korkeichenbestand der weltweit größte Korkproduzent. Gewonnen wird das Material aus der nachwachsenden Rinde, die im Laufe ihres Lebens von den Bauern per bis zu 16 mal abgeerntet werden kann. Schöner Nebeneffekt: Bäume, die regelmäßig entrindet werden, binden große Mengen CO2. Und auch die Tec-Industrie ist längst auf den gut isolierenden, strapazierfähigen und feuchtigkeitsabweisenden Stoff aufmerksam geworden. So wird Kork sowohl als hitzeresistentes Schild in der Raumfahrt als auch als dämmende Beschichtung für Funktionstextilien genutzt.
Kork macht sich nicht nur gut als Bodenbelag sondern auch als Schuhe, Taschen und Kleider
Diese wundervollen Mäntel würden wir sofort tragen, stylisch und nachhaltig durch den Winter
Quelle: Grigi Text: Andreas Grüter Bilder: Texpertise