Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Kinderkleidung
Die Kleinen wachsen so schnell, dass der Einkauf von passender Kleidung gar nicht so leicht und schon erst recht nicht günstig ist – vor allem, wenn sie nachhaltig sein soll. Die Lösung: Ökologische Kinderkleidung mieten statt kaufen.
Eltern sein bedeutet ein hohes Maß an Verantwortung zu übernehmen. War man vorher vor allem für sich selbst verantwortlich, muss man nun auch Verantwortung für das neue Familienmitglied übernehmen. Die Verwendung gesunder Textilien und der Kauf von Kinderkleidung ohne Giftstoffe gehören auch dazu.
Meist zieht der günstige Preis. Viele Deutsche kaufen Kinderkleidung im Supermarkt oder beim Discounter. Zu Schnäppchenpreisen werden Schuhe, Hemden, Jacken, Socken & Co. über die Scannerkassen gezogen. Doch wie stark sind die billigen Produkte mit Chemie und Gift belastet? Greenpeace hat Kinderkleidung testen lassen.
Zur Vorfreude auf die Elternschaft gehört auch immer der Gang in die Baby- und Kinder-Abteilung. Alles sieht so süß aus in den knalligen Farben und den witzigen Aufdrucken. Doch oftmals ist eine gefährliche Dosis Chemie enthalten. Das gilt es auch für ältere Kinder zu vermeiden. Hier einige Tipps.