Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Essensreste
Lebensmittel sind ein kostbares Gut und trotzdem sehen wir sie als viel zu selbstverständlich an. Das führt dazu, dass Tonnen an Nahrung jedes Jahr einfach weggeworfen werden. So können wir die Verschwendung stoppen.
Ob Weihnachten oder Silvester: Die Angst vor Kochpannen hält uns häufig von einem selbstgemachten Festtagsessen ab. Dabei gelingt das Essen mit der richtigen Planung garantiert und lässt sich mit einfachen Tipps im Notfall retten. So wird das Festtagsmenü zum Erfolg.
Lecker, aber zu viel. Manchmal ist die Portion im Restaurant zu groß und man kann nicht alles aufessen. Gewaltige Mengen von Speiseresten landen so jährlich in der Mülltonne. Lebensmittelverschwendung lässt sich jetzt mit der Beste-Reste-Box des BMEL reduzieren.
Großstädte sind die Ballungszentren des Konsums. Überschussproduktionen, penible Hygienemaßnahmen und Bequemlichkeit führen dazu, dass täglich tonnenweise Lebensmittel im Müll landen und Pfandflaschen weggeworfen werden, die noch bares Geld bringen würden. Ein Unding, von dem vor allem bedürftige Menschen profitieren könnten. Zum Glück gibt es sog. „urban artists“, die sich für Obdachlose einsetzen.