Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Ingwer
Die Natur hat viele heilende Kräfte, das wussten schon die alten Chinesen oder Schamanen in anderen Kulturen. Mittlerweile sind die wohltuenden Wirkungen von Ingwer, Zitrone und Co. auch in der modernen Medizin angekommen. Immer häufiger werden natürliche Wirkstoffe schulmedizinischen Präparaten vorgezogen – mit Erfolg.
Nicht immer bringen schulmedizinische Präparate den gewünschten Erfolg. Antibiotika beispielsweise wirken bei vielen Patienten gar nicht (mehr), weil diese eine Resistenz oder Unverträglichkeit entwickelt haben. Viele Patienten bevorzugen hingegen natürliche statt schulmedizinischer Ansätze. Können mit „grünen“ Präparaten wirklich Krankheiten gelindert werden? Ja, mit diesen Pflanzen-Geheimnissen kann es funktionieren.
Ob Augen, Herz oder Gehirn: es gibt Obst und Gemüse, dass den menschlichen Organen nicht nur ähnelt, sondern auch ausgerechnet für diese Organe besonders hilfreich ist. Wir verraten dir, um welche Lebensmittel es sich dabei handelt!
Ingwer zählt zu den wichtigsten Gewürzpflanzen in der indischen und chinesischen Küche. Gleichermaßen ist die Wurzel auch ein vielseitig einsetzbares Heilmittel. Sie hilft bei Verdauungsbeschwerden, Durchblutungsstörungen, Übelkeit, Schmerzen und Erkältungssymptomen.
Ob als Tee oder für die Zubereitung exotischer Gerichte – Ingwer schmeckt nicht nur gut, sondern fördert auch die Gesundheit. Zwar kann man Ingwer das ganze Jahr über im Supermarkt kaufen, selbst gezüchtet, ist er jedoch noch frischer und gesünder. Was Sie beim Anbau von Ingwer beachten müssen, erfahren Sie hier.
Der leicht zitronige, mild-würzige Ingwer und der nicht nur in der mediterranen Küche geschätzte Knoblauch sind zwei universell einsetzbare Gewürze, die auch noch gut für die Gesundheit sind. Kann Knoblauch Infektionen vorbeugen und Blutfettwerte senken, so ist Ingwer ein hervorragendes Mittel gegen Übelkeit und Muskelschmerzen. Kombiniert, erhöht sich deren Wirkung sogar.
Na, switchelst du schon? In New York ist das kalorienarme Erfrischungsgetränk auf Apfelessigbasis nicht mehr wegzudenken und auch in Deutschland erfreut sich „Switchel“ immer größerer Beliebtheit. Apfelessig in einem Getränk – kann das schmecken? Ja! Wir haben es ausprobiert und verraten dir das Rezept!
Migräne ist weit verbreitet und für viele mit einer Einschränkung der Lebensqualität verbunden. Verschiedene Studien belegen jetzt, dass sogar bekannte "Hausmittel" wie Ingwer oder ein angepasstes Schlafverhalten die chronischen Kopfschmerzen lindern können. Selbst eine Botox-Behandlung reduziert die Migräneattacken.
Blitzgericht: Dieser warme Meeresfrüchtesalat ist nicht nur gesund, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten. Ein Rezept mit Garnelen, Ingwer und Chili.
Matjessalat selber kochen, das ist nicht nur besonders lecker, sondern auch gesünder und oft sogar günstiger. Kochbuchautorin Chris Schreiber zeigt Ihnen, wie Sie einen leckeren Matjessalat mit Ingwer, Chili und Joghurt kalorienarm selber machen.
Sie möchten Ihre Gäste mit einem leckeren Gericht verwöhnen, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie - Pute mal anders mit einer Orangen-Ingwer-Panade. In vier Schritten verrät uns Chris Schreiber ihr Rezept:
Wind, Nässe und kühle Temperaturen: der Herbst ist da und mit ihm die Erkältungssaison. Wer jetzt angeschlagen ist, den haut es leicht aus den Socken. Häufig reicht schon ein einziger Nieser eines infizierten Arbeitskollegen und schon hat man die Erkältung auf seiner Seite. Mit diesen Immunboostern aus Ingwer, Kurkuma und Vitamin C haben Erreger erst gar keine Chance!
Alltagsstress, Hektik und Termindruck – manchmal kann man schon schlechte Laune haben, ist ausgepowert und zweifelt am Leben. Doch nicht nur Schokolade macht bekanntermaßen glücklich, auch andere Lebensmittel, ätherische Öle und würzige Kräuter können die Stimmung heben. Wie, lesen Sie hier.