Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Transparenz
Finanzkrise, Bankenpleiten, Spekulationen, Fokus auf Gewinnmaximierung – das Vertrauen in Banken ist in den letzten Jahren gesunken. In Österreich entsteht jetzt die erste Bank, die auf Transparenz, Partizipation und nachhaltige Investitionen setzt und die tatsächlich ihren Kunden und dem Gemeinwohl dient.
Transparenz heißt das Zauberwort, das Verbraucher von Unternehmen verlangen. Immer mehr Menschen informieren sich vor dem Kauf darüber, wer hinter dem Produkt steckt und ob die Kriterien der Nachhaltigkeit eingehalten werden. Die Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts kann dabei sehr hilfreich sein und immer mehr Unternehmen kommen dem nach.
Wulff, NSA, Edathy. Drei Skandale, die Deutschland aufrüttelten. Es ging um Käuflichkeit, dann um Datenspionage, jetzt geht es um Kinder und Ungeschicklichkeiten im Amt. Drei Vorfälle, die so verschieden und doch miteinander verbunden sind. Außerdem drei Beispiele, wie gefährlich das Spiel mit der Macht sein kann.
Ganzjährig frische Schnittblumen, das ist auf den europäischen Märkten längst keine Besonderheit mehr. Dank effizienter Transport- und Kühltechnologien sind Rosen und Tulpen weitgehend saisonunabhängig zu kaufen. Doch wo haben diese Blumen ihre Wurzeln?
Immer wieder hört man das Gerücht, grüne Geldanlagen seien nicht sicher und schon gar nicht rentabel. Doch die Praxis beweist das Gegenteil. Grüne Geldanlagen orientieren sich nicht nur daran, eine hohe Rendite zu erzielen, sondern achten zudem darauf, dass die Investments ökologisch, ethisch oder sozial ausgerichtet sind. Immer mehr Bürger haben großes Interesse an diesen nachhaltigen Anlageformen.