Mode
Veganes Leder, Biobaumwolle und recycelte Plastikflaschen, Modehersteller lassen sich einiges einfallen, um nachhaltige Mode an die umweltbewusste Frau (und Mann) zu bringen. Erfahren Sie welche fair produzierten und umweltfreundlichen Modetrends Sie nicht verpassen sollten. Wir haben Ihnen Shops in Hamburg, Berlin, Köln und weitere übersichtlich zusammengestellt – sehen Sie, welche nachhaltigen Modelabels Wert auf Tierschutz und Arbeitsschutz legen. Hier finden Sie viele Tipps und Informationen zum fairen Shoppen nachhaltiger Outfits und Styles.

Dass es in der Modeindustrie alles andere als fair und nachhaltig zugeht, ist ja kein Geheimnis. Immer mehr grüne Labels setzen daher auf Bio-Baumwolle und faire Produktionsbedingungen. Das Startup Wijld geht mit dem WoodShirt noch einen Schritt weiter.
Werbebanner haben ein zwar durchaus glamouröses aber zumeist doch recht kurzfristiges Leben. Ein fragwürdiger Umstand, den die findigen Taschenmacher von MyOneAndOnly nicht länger hinnehmen wollten und so verpasste man den bunten Ex-Konsumteasern kurzerhand ein zweites Leben. Recycling greek style!
Weiterlesen
Die globale Textilwirtschaft hat in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten eine äußerst problematische Entwicklungsrichtung eingeschlagen: Ein enormer Ressourcenverbrauch, umweltschädliche Produktionsbedingungen und miserable Arbeitskonditionen in vielen Fabriken in Entwicklungsländern, wo ein Großteil der Bekleidung hergestellt wird, haben die Branche zunehmend in Verruf gebracht.
Weiterlesen
Vom 27. - 29. Juli 2019 lief die 45. internationale Fachmesse für nachhaltige Mode "INNATEX" unter dem Titel „Green Fashion grows here“. Dass sie diesen Sommer zum ersten Mal komplett ausgebucht war, verweist auf ein wachsendes Interesse an sustainable Fashion.
Weiterlesen
Der Mensch lebt auf zu großem ökologischem Fuß – Er verbraucht mehr Ressourcen, als die Erde ihm liefern kann. Auch die Textilindustrie trägt ihren Teil dazu bei. Fast-Fashion, der Einsatz umweltschädlicher Chemikalien und ein enorm hoher Ressourcenverbrauch machen die Modewelt zum zweitgrößten industriellen Umweltverschmutzer. Der Ruf nach Veränderung wird immer lauter. Ist Tencel eine mögliche Antwort? Schauen wir genauer hin, was es mit der Faser auf sich hat.
Weiterlesen

War nachhaltiges Schuhrecycling bislang nur mit hohem Zeit- und Personalaufwand möglich so scheint sich endlich eine gangbare Lösung für das Problem abzuzeichnen. Dieses Unternehmen beschert Altkleidern und Schuhen seit mehr als 30 Jahren ein zweites Leben und hat jetzt eine ganz spezielle Maschine entwickelt, die bis zu 40 unterschiedlichen Materialien voneinander trennen kann.