![Hofladen_regional Hofladen_regional](https://www.ecowoman.de/images/stories/Nachrichten/Hofladen_300.jpg)
© Land & Genuss
Regional ist das neue Bio
Lebensmittelskandale, Massentierhaltung, Biolebensmittel aus China: Immer mehr Deutsche haben es satt und wollen Fleisch und Gemüse vom Bauern nebenan.
Das Unwohlsein an der eigenen Ernährung lässt Bauernhof-Kooperativen aus dem Boden schießen. Supermärkte erreichen mit regionalen Produkten Rekordumsätze und Firma Weck verkauft wieder massenhaft Ein"weck"-Ratgeber wie einst ihre Weckgläser mit Pfirsichen.
Danach kaufen über 70 Prozent der Befragten mehrmals im Monat regionale Lebensmittel, oftmals in einem Hofladen. Nahezu die Hälfte tut dies sogar wöchentlich. Die Österreicher nehmen dabei mit etwa 60 Prozent eine Vorreiterrolle ein, gefolgt von den Deutschen mit rund 47 Prozent und den Schweizern mit rund 41 Prozent.
Dabei sind Eier, Gemüse, Obst, Fleisch und Milchprodukte die Top-Five der im Umland erzeugten Waren, bei denen Verbraucher besonders gerne zugreifen. Die regionale Herkunft wird laut Befragung sogar höher bewertet als ein biologischer Anbau. Avanciert die Regionalität also zum neuen Bio?
Quelle: ATKearney, zeo2 / Text: Christina Jung