Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Milchersatz
Derzeit prägt ein spannender Trend den veganen Food-Markt: Erbsenprotein und Erbsenmilch. Die Produkte sind glutenfrei, laktosefrei und gelten als allergenarm. Außerdem soll der Einfluss auf die Umwelt geringer sein als das tierische Pendant. Doch wie nachhaltig ist die vegane Alternative wirklich?
Hafer-Drink, Mandel-Drink oder Reis-Kokos-Drink: Die pflanzlichen Alternativen stehen derzeit hoch im Kurs. Und das ist auch kein Wunder. Denn vieles spricht für den Milchersatz. Er überzeugt oftmals nicht nur in geschmacklicher Hinsicht, sondern auch mit seiner guten Ökobilanz.
Einen pflanzlichen Milchersatz, der schmeckt, nie klumpt und keinen merkwürdigen Eigengeschmack hat? Wir haben den Milchersatz Test gemacht. Das sind unsere besten veganen Milchalternativen.
Haferdrinks erobern seit Jahren die Küche und sind nicht nur bei Veganern ein beliebtes Getränk. Als allergiearmer Ersatz zur Kuhmilch bietet Hafermilch viele gesundheitliche Vorteile und lässt sich ganz einfach selber herstellen. Wie das funktioniert, erfährst du mit diesem Hafermilch Rezept!
Das gesunde Image der Kuhmilch bröckelt. Die "Milchlüge" sowie andere bedenkliche Dokumentationen über krankmachende Eigenschaften von Kuhmilch lassen viele zu pflanzlichen Milchsorten greifen. Pflanzlicher Milchersatz, wie z.B. Hafermilch ist eine gesunde Alternative und lässt sich aus Nüssen, Getreide oder Reis günstig selber machen.