Kinder
Auf dem Spielplatz treffen, Kinderlieder singen und Experimenten mit Kindern scheint vorbei. Kinderzimmer werden funktionaler, Spielplätze verschwinden, Computern und Handy bestimmen die Freizeit. Der moderne Mensch scheint zu vergessen, dass die Gestaltung des Umfelds sich maßgeblich auf die Entwicklung eines Kindes auswirkt. Finden Sie hier einige Artikel, die Ihnen Antworten auf die Frage geben, wie Sie Ihrem Kind eine unbeschwerte Jugend schenken und wieder an die Geschenke der Natur gewöhnen.
Kinder wachsen rasend schnell und bevor man sich versieht, passt das Lieblingskleidungsstück schon nicht mehr. Keine Frage: Kinderbekleidung schont normalerweise weder die Umwelt noch den Geldbeutel. — Es sei denn natürlich, die Kleidung wächst mit. Wir verraten Ihnen, welche das kann.
Wenn erst einmal der Winter vertrieben ist, wecken die Sonnenstrahlen gemeinsam mit dem blauen Himmel die allgemeine Unternehmungslust. Mit Kind und Kegel möchten Sie die schönen Tage allerdings woanders als nur auf dem Spielplatz oder im Park verbringen? ecowoman hat für Sie und Ihre Familie die schönsten Ausflugsziele zusammengetragen.
Weiterlesen
Zu Beginn eines jeden neuen Schuljahres und Semesters werden unzählige Schulhefte, Schreibblöcke und jede Menge Druckerpapier eingekauft. Da kommt ganz schön viel Papier zusammen – auch hier spielt der Umweltgedanke eine entscheidende Rolle.
Weiterlesen
Im Sommer toben Kindern gerne Freien. Schnell sticht da mal eine Biene zu, oder es gibt Verletzungen an Händen, Ellbogen oder Knie. Für die kleinen Wehwechen, gibt es schnelle Hilfe aus der Natur, die heilt ohne zu brennen.
Weiterlesen
Ihr Kind mag partout keinen Fisch? Und Leinöl schon mal gar nicht? Die Lösung kommt von BIO PLANÈTE: Die neue Leinöl-Mixtur Omega Kids mit Mango- und Erdbeerfruchtpulver ist so lecker, dass Kinder sie gern mit Joghurt oder Müsli essen – und so ganz einfach mit wichtigen Omega-3-Fettsäuren, wie Alpha-Linolensäure und DHA (Docosahexaensäure), versorgt werden.
Weiterlesen
Im hessischen Lindenfels nahm die Meningokokken-Infektion eines Kleinkindes am vergangenen Samstag, 19. Januar 2018, ein tödliches Ende. Aus diesem traurigen Anlass blieb der evangelische Kindergarten am Montag geschlossen.