.jpg)
Spezialflohmärkte - Events mit nachhaltigem Vergnügen
Ein Flohmarktbesuch bedeutet nachhaltig, günstig und einzigartig shoppen. Auf Märkten mit speziellen Angeboten finden sich wahrhaftige Schnäppchen für groß und klein. Angefangen vom Kinderwagen, Spielzeug, Schulequipment über Haute Couture, Schmuck bis hin zu edler Tischkultur, Gartendekoration, Kostüme und Literaturspecials.
Der Besuch von Flohmärkten ist nicht nur eine kleine Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine beliebte Freizeitbeschäftigung und sozialer Treffpunkt. Es wird gestöbert, gehandelt und wiederverwertbares weitergegeben. Mittlerweile boomen Flohmärkte mit speziellen Angeboten, auf denen gezielt nach einem besonderen Kleidungsstück, einem seltenen Buch oder Ersatzstück für eine längst ausgelaufene Porzellanserie gesucht werden kann. So findet altes, gebrauchtes aber auch neuwertiges für kleines Geld unterhaltsam und nachhaltig neue Besitzer.
Flohmärkte sind tatsächlich eine günstige Alternative zum Konsumwahn. Wer die Ressourcen von Mutter Erde schonen möchte oder vielleicht nur ein individuelles Wohn- oder Gartenaccessoires sucht, der wird auf "Fachflohmärkten" bestimmt fündig. Interessante Gespräche, spannende Ausflüge und lehrreiche Begegnungen inklusive. Familien mit Kindern kennen die Geldbeutel belastende Wachstumsphasen und schnell wechselnden Interessen. Umso erstaunlicher wie viel kaum gebrauchtes Spielzeug, Kinderkleidung und Babyzubehör kostengünstig auf reinen Kinder-Flohmärkten zu finden ist. Gartenliebhaber fachsimplen mit Hobbygärtnern und Profis auf Blumen- und Gartenflohmärkten, finden kurioses, seltenes und wissenswertes für Blumenbeete, Balkon und Terrasse. Und so gibt es inzwischen für fast jeden Bedarf oder Hobby den geeigneten Spezialmarkt zum Sammeln oder Einkaufen. Von reiner Frauenbekleidung, über Medien, bis hin zu Autos ist fast alles auch als second-hand Ware zu finden. Ein lohnende und ökologisch wertvoller Besuch, der ebenso gepaart ist mit Glücksgefühlen wie ein gewöhnlicher Kaufrausch in der Fußgängerzone.
Termintipps für Spezialflohmärkte
Michelstädter Mädelsflohmarkt: Von Mädels für Mädels
verkauft wird alles was Frauenherzen höher schlagen lässt. Kleidung, Schuhe, Schmuck, Handtaschen...ob Vintage, Couture, Fehlkauf oder selbstgemacht, alles außer Kinderkleidung darf angeboten werden. Viel Spaß sowie süße, prickelnde und herzhafte Verpflegung stehen ebenfalls auf dem Programm.
Termin: 10. Juni 2017, 11-16 Uhr im Kellereihof, 64720 Michelstadt, Eintritt: Euro 3,-- für einen guten Zweck

Pflanzen- und Gartenflohmarkt Altwindeck: Für alle Hobbygärtner- und -gärtnerinnen
Ein Meer von Gartenutensilien und Pflanzen, auch Töpferwaren, Zeitschriften, Werkzeuge, Samen etc. Händler sind nicht erlaubt. Kulinarische Kleinigkeiten, Kinderspielplatz, Gartenbuchantiquariat und geöffnetes Museumsdorf laden zum gemütlichen Rundgang ein.
Termin: 06. Mai 2017, ab 10 Uhr auf dem Platz vor dem Museumsdorf, 51570 Windeck-Altwindeck, Eintritt frei
Porzellanflohmarkt Selb: Über 2km sensationelle Porzellanangebote
Größter Porzellanflohmarkt Europas. Fast 400 Aussteller bieten auf einer Gesamtlänge von 2000m durch die Selber Innenstadt das "weiße Gold" an. Es wird viel Wert auf historisches Porzellan gelegt, Neuware ist nicht erlaubt. Zu dem jährlichen "Das Fest der Porzelliner" gehört auch eine großes Rahmenprogramm mit Workshop, Biergarten und Musik in der der Selber Innenstadt.
Termin: 05. August 2017/08-16 Uhr, 06. August 2017/11-16 Uhr in der Innenstadt, 95100 Selb, Eintritt frei
Bücher- und Musikflohmarkt Neuperlach: Second Hand Unterhaltung
Spannende und preiswerte Literatur und Musik. Vielfältiges Angebot für Leseabende, Musikgenuss, Urlaubslektüren oder Geschenke. Musik von Schellack bis DVD und Lesenswertes von Comic, Krimis, Zeitschriften über Bildbände und Sachbücher.
Termin: ab 18. März 2017, 09-15 Uhr in und um das Kulturhaus Neuperlach, 81737 Neuperlach, monatliche Termine, Eintritt frei
Kinderbasar Frankfurt: Alles rund ums Kind
Gemütlicher Kinderflohmarkt mit Spielzeug, Baby- und Bücher und Kinderzubehör. Shoppingpause wird bei Kaffee und Kuchen gemacht. Händler sind nicht zugelassen.
Termin: 05. März 2017, 10:30-14 Uhr Saalbau Nied, 65934 Frankfurt, Eintritt frei
Löhner Gartenflohmarkt: Blühendes, duftendes und Schönes für den Garten
Zum Jubiläum "Klimabündnis Löhne" lädt das Heimatmuseum auch in diesem Jahr wieder zu einem großen Gartenflohmarkt ein. Über 50 Aussteller verkaufen Keramik, Gartendeko, Blumentöpfe, Fachliteratur, Vasen, Stauden, Schubkarren, Kübelpflanzen, Stecklinge, Gartengeräte, Topfblumen, Gemüsepflanzen, etc. Reichlich Inspirationen, Verpflegung und kulturelles Programm versprechen die Veranstalter und Umweltberatung der Stadt Löhne.
Termin: 13. Mai 2017, 10-15 Uhr, Heimatmuseum Löhne, 32584 Löhne, Eintritt frei
Das könnte Sie auch interessieren:
Vaude-Second-Use-Shop, gemeinsam mit Ebay
Quellen: Bilder: Maike Levita, AG Naturnaher Garten, Forum "Selb erleben", Hallo-Verlag, Stadt Löhne, Text: Tine Esser