
Eco Hochhäuser als grüne Oasen der Großstadt
Nähe zur Natur ist in der Stadt nicht möglich? Diese futuristischen und doch erstaunlich simplen Hochhäuser bringen große Grünanlagen in die Stadt und haben noch einiges mehr auf Lager.
Morgens in einem grünlich leuchtenden Schlafzimmer aufwachen. Draußen vor dem Fenster im zehnten Stock verdecken Bäume teilweise die Sicht auf andere Hochhäuser. Zum Brunch bei den Freunden geht’s hoch aufs Dach und durch den auf einer Brücke angelegten Park rüber auf das Nachbargebäude. Beim gemütlichen Essen könnten Sie glatt vergessen, dass Sie in einer Millionenstadt und nicht auf dem Land leben.
Ruhe für Körper und Seele mitten in der Stadt
Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Schon in zwei Jahren soll das allerdings für die 720 Familien in Ho Chi Minh City, der größten Stadt in Vietnam, Realität werden. Nur 3,5km vom Stadtzentrum entfernt wird zurzeit das „Diamond Lotus“ gebaut, ein Gebäudekomplex bestehend aus drei Mehrfamilienhäusern. Die Dächer der Hochhäuser sind durch Brücken miteinander verbunden und bilden einen riesigen Park zum Erholen und Entspannen über den Straßen der Millionenstadt. Bei der Gestaltung der einzigartigen Grünanlage wird auf Elemente des vietnamesischen Feng Shui zurückgegriffen. So kommen Körper und Geist mitten in der Stadt zur Ruhe.
Nachhaltige und umweltfreundliche Bauweise
An den Fassaden der Gebäude befinden sich Pflanzkästen, die die tropische Hitze abhalten und die Wärme im Gebäude regulieren. Bambus wird auf jeder der insgesamt 22 Etagen gepflanzt, da er besonders biegsam ist und so auch starken Tropenstürmen standhält. Die Pflanzen vor den Fenstern sorgen außerdem für angenehmes, grünes Licht in den Wohnungen.
Umweltschutz durch Verbindung von Natur und Stadt
Während sich die meisten Großstädte immer weiter ausdehnen, die Natur neuen Wohngebäuden weichen muss und viele Kinder ohne einen Wald zum Toben und Entdecken in den Städten aufwachsen, holt das futuristische und doch so simple Gebäude aus Ho Chi Minh City die Natur zurück in die Stadt. Dadurch bringt es nicht nur Farbe in das graue Meer aus grünen Hochhäusern, sondern verbessert auch die Luftqualität in der Stadt. Vor allem Großstädte haben mit alarmierend hoher Luftverschmutzung und gesundheitsschädlichem Smog zu kämpfen. Riesige Grünanlagen auf den Dächern und an den Fassaden von Hochhäusern könnten einen großen Beitrag zum Umweltschutz leisten und zudem das Image von Großstädten erheblich verbessern.
Noch befindet sich das „Diamond Lotus“ im Bau, aber spätestens wenn in zwei Jahren die ersten Familien einziehen, wird wohl das Interesse an den grünen Hochhäusern wachsen. Vielleicht werden dann bald auch die ersten Gebäude dieser Art in Europa gebaut.
Das könnte Sie auch interessieren: Urban Gardening neu definiert
Quelle: Vo Trong Nghia Architects; Bilder: Vo Trong Nghia Architects; Text: kle
- Stadt
- Hochhaus
- Urban Gardening