Haushalt
Um einen Haushalt zu putzen, stellt die Industrie unzählige, unterschiedliche Reinigungsmittel her. Dadurch laufen jährlich tonnenweise Chemikalien durch die Abflüsse. Um das Haus zu reinigen oder um einen Kühlschrank zu desinfizieren, gibt es dagegen eine Vielzahl ökologisch verträglicher Mittel und Methoden. Kleine Manöver helfen zudem beim Energie- und Wassersparen. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Haushalt ohne überflüssige Umweltbelastung führen können.
Die Waschmaschine ist ein großer Energieverbraucher im Haushalt. Strom sparen beim Wäsche waschen liegt aber nicht alleine an der Energieeffizienz der Geräte. Der Benutzer kann auch selbst für ein weiteres Einsparpotenzial sorgen. Wie, das lesen Sie hier.
Große Haushaltsgeräte wie Kühlschrank oder Wäschetrockner sind für rund 50 Prozent der Stromkosten im Haushalt verantwortlich. Wer alte Geräte gegen moderne, energieeffiziente Modelle austauscht, kann seine Kosten für Strom und Wasser nachhaltig senken. Wie einfach das geht, lesen Sie hier.
Weiterlesen
Sie suchen nach Glühbirnen mit LED-Technik, die möglichst energieeffizient sind? Hier erfahren Sie mehr zu den «Top Ten» Testsiegern unter den LED Lampen.
Weiterlesen
Haben Sie heute schon Glas recycelt? Bestimmt. Denn die Deutschen recyceln 82,2 Prozent des anfallenden Glases. Doch die Schweizer sind führend im Glasrecycling. 95 Prozent der Gemeinden besitzen einen Glascontainer. Das könnte auch mit anderen Materialien so gut funktionieren.
Weiterlesen
Millionen Tonnen von Reinigungs- und Waschmittel laufen jährlich Deutschlands Abflüsse hinunter. Dabei ist so viel Schädliches gar nicht nötig. Hier die Tipps aus Omas Trickkiste.
Weiterlesen
Sie suchen einen energieeffizienten Staubsauger, der wenig Strom verbraucht? Hier erfahren Sie mehr zu den «Top Ten» Testsiegern unter den Bodenstaubsauger mit und ohne Beutel.