Haushalt

Um einen Haushalt zu putzen, stellt die Industrie unzählige, unterschiedliche Reinigungsmittel her. Dadurch laufen jährlich tonnenweise Chemikalien durch die Abflüsse. Um das Haus zu reinigen oder um einen Kühlschrank zu desinfizieren, gibt es dagegen eine Vielzahl ökologisch verträglicher Mittel und Methoden. Kleine Manöver helfen zudem beim Energie- und Wassersparen. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Haushalt ohne überflüssige Umweltbelastung führen können.

  1. Home
  2.  › Haus & Garten
  3.  › Haushalt
Warum feuchtes Toilettenpapier der Gesundheit und Umwelt schadetKrebserregende SubstanzenFinger weg von feuchtem Toilettenpapier!

Finger weg von feuchtem Toilettenpapier! Die Tücher richten nicht nur massive Umweltschäden an, sondern stellen auch eine Gefahr für die Gesundheit dar. Ausnahmen gibt es – soweit erkennbar – keine, dafür aber umwelt- und hautfreundliche Alternativen. 

Bewusst durch den Tag mit nachhaltigen Alltagshelfern
Nachhaltige ProdukteNeuanschaffungen und Umweltfreundlichkeit

Ob Küchenhelfer oder Kleidungsstück - im Alltag finden zahlreiche Produkte ihren Einsatz. Gerade bei Neuanschaffungen stellt sich die Frage: Sind die Alltagshelfer auch umwelt- bzw. klimafreundlich? Hier gibt es nachhaltige Inspirationen und Einkaufsideen. 
Weiterlesen

Preise für Trinkwasser: Tipps und Infos zu Ihren Wasserkosten
Preise für Trinkwasser: Tipps und Infos zu Ihren Wasserkosten

Trinkwasser aus der Leitung ist heute eine Selbstverständlichkeit. Wie viel sie genau bezahlen und was sie verbrauchen, wissen viele allerdings nicht. Infos und Tipps zu Ihrem Wasserverbrauch und den Kosten, finden Sie hier.
Weiterlesen

Life hacks für den Alltag: Diese 10 nachhaltigen Tipps werden Sie lieben!
DIY Tipps10 nachhaltige Life Hacks für den Alltag

Alltagstipps die Natur und Umwelt schonen. Nützliche Haushaltshilfen um Zeit und Geld zu sparen. Günstige, umweltfreundliche Hacks die garantiert funktionieren.
Weiterlesen

Sechs Tipps wie du dem Konsumwahn ein Ende setzt
Leihen, schenken, reparieren:Wie du dem Konsumwahn ein Ende setzt

Die Keller, Speicher und Kleiderschränke der Republik sind übervoll. Aufräumen, Ausmisten und Weggeben liegen momentan genau im Trend. Doch wohin mit all dem Zeug, das kaputt ist, das wir nicht mehr gebrauchen können, nicht mehr haben wollen? Es gibt viele gute Ideen, wie wir dem Konsumwahn ein Ende setzen können – und einige Hürden.
Weiterlesen

Bio, Naturkost, Saisonal: 7 Tipps, um nachhaltiger zu werdenSieben Tipps für Sie7 Tipps um nachhaltiger zu werden

Neues Jahr, neue Vorsätze. Wir verraten Ihnen sieben Tipps, wie Sie mehr Nachhaltigkeit in Ihr Leben bringen.

... mehr Artikel