Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Haustiere
Neue Haustiere sind ein großer Grund zur Freude, vor allem wenn es ein süßer Welpe ist. Damit er gesund heranwächst und sich optimal zu einem jungen Hund entwickelt, gibt es bei der Frage nach dem richtigen Futter einiges zu beachten.
Unsere Lebensmittel kaufen wir in Bio-Qualität, das Futter für unsere Hunde und Katzen aber häufig im konventionellen Handel. Dadurch landen mitunter kritische Inhalte im Napf der Haustiere und man unterstützt Massentierhaltung. Dass es auch anders geht, zeigt die Marke Defu.
Die Heimtiermarke Green Petfood steht zuerst einmal für klimapositives Hunde- und Katzenfutter. Doch darüber hinaus bietet das motivierte Team allen Zwei- und Vierbeinern weitere Extras: etwas auf die Ohren, zum Ausprobieren und zum Schmökern!
Ist Hund, Katze, Pferd oder Meerschweinchen in der Nähe und die Nase läuft, deutet das auf eine Tierhaarallergie hin. Dabei sind nicht die Haare des Vierbeiners das eigentliche Problem, sondern Eiweiße in Speichel, Talg- und Schweißdrüsen der Tiere. Hier ein Überblick über Symptome, Ursachen und Behandlung der Tierhaarallergie.
Der Mensch nimmt nicht nur durch seinen eigenen Konsum Einfluss auf Umwelt und Klima. Auch die Haltung von Haustieren hat Auswirkungen. Aber wie verhilft man zum Beispiel seiner Katze zu einem guten CO2-Pfotenabdruck? Ganz einfach: mit nachhaltigem Katzenfutter.
Irgendwann äußern fast alle Kinder den Wunsch nach einem Haustier. Doch wie sollten Kinder reagieren und was sollte dabei beachtet werden, wenn Hamster, Kaninchen oder gar ein Hund auf dem Wunschzettel stehen?
Katzen können zickig sein und es gibt bestimmt auch geselligere und dankbarere Haustiere. Doch wussten Sie, dass erstaunlich viele starke und unabhängige Frauen, wie beispielsweise Audrey Hepburn oder Grace Kelly, mit ihren Katzen zusammenlebten. Dabei könnten sie wahrscheinlich noch etwas von ihnen gelernt haben
Die Regale sind voll von goldenen Aluschalen gefüllt mit Gourmethappen für Katzen oder Lieblingsmenüs für Hunde. Natürlich nur mit ausgewählten Inhaltsstoffen und dem Besten für das Haustier. Die Wahrheit lautet: Tierhalter zahlen horrende Preise für Tierfutter aus skandalösen Abfällen. Kein Wunder, wenn Ihr Hund durch dieses Futter krank wird.
Hunde lieben schmackhafte Belohnungen. Leider sind industrielle Hundesnacks oft nicht schmackhaft, sondern gefährlich. Schlachtabfälle, Füllstoffe, ja sogar Klärschlamm findet sich in Hundeleckerlis. Satt wird davon nur die Tierfutterindustrie, denn es entstehen zahlreiche Hundeerkrankungen durch Fertigfutter. So schützen Sie Ihre Lieblinge und können natürliches Hundefutter selber machen.