Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Nachhaltigleben.de Kommentar
Es sollte die schönste Zeit des Jahres sein, doch für viele Eltern wird sie zum Alptraum. Advent, Advent ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann habe ich den Stress bald hinter mir. Ist es nicht traurig, dass man immer häufiger den Satz hört: „Hoffentlich ist Weihnachten bald vorbei ...“? Und haben Sie eigentlich gewusst, dass für Paare die Adventszeit zu einer besonders brisanten werden kann?
Ein einstiges Tabuthema wird immer mehr ins öffentliche Interesse gedrängt und zum Diskussionsstoff – Sterben. Der Spiegel titelte letzte Woche: „Letzte Hilfe – ein Plädoyer für ein Sterben in Würde“. Immer häufiger hört man Forderungen nach einem legalen Suizid, wenn der Patient sterben will. Wohin führen solche Diskussionen & warum ist dieses Thema gerade jetzt so aktuell?
Nahrungsmittel sind unsere Lebensgrundlage. Gerade Menschen in der Dritten Welt, die auf jeden Bissen angewiesen sind, können sich teuren Weizen nicht leisten. Die Folgen von steigenden Preisen für die Grundnahrungsmittel liegen auf der Hand: Hungersnot und Hungertod. Doch noch immer zocken finanzgierige Banken mit Weizen, Soja, Zucker und anderen Agrarrohstoffen.
Wird der kleine Steuerzahler anders behandelt als ein Fußballweltmeister? Was haben ein Ex-Bundespräsident, Ex-Kanzleramtschef und Ex-Fußballprofi gemeinsam und warum werden ihre Fettnäpfchen so unterschiedlich bewertet? Sind Transparenz, Ehrlichkeit, Moral und Ethik in unserer Gesellschaft überhaupt noch vorhanden?
Wir leben in einer Plastikgesellschaft. Die Küche ist voll von Plastikgeschirr, Plastikdosen, Plastik-Kochlöffeln. Auch das Kinderspielzeug wurde vom Plastik erobert und es gibt fast keinen Lebensbereich mehr, der nicht dominiert wird von Kunststoff. Doch der Wahn hat negative Folgen für Mensch, Tier und Natur – Peter Rensch macht sich deshalb begründete Sorgen.