Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Online
Ob mit Alarmanlage oder Überwachungskamera – viele Menschen sorgen für mehr Schutz in ihren vier Wänden. Doch auch zuhause betritt man häufig unsicheres Terrain: nämlich in der digitalen Welt beim alltäglichen Surfen und der Kommunikation. Wie sorgen Internetnutzerinnen für maximale Onlinesicherheit, welche Probleme lauern im Netz und wie kann man damit umgehen? Dieser Artikel zeigt die wichtigsten Stolperfallen und entsprechende Lösungen.
Shoppen im Netz ist bequem. Doch beim Online-Shopping gibt es einiges zu beachten – in puncto Sicherheit, Datenschutz und Seriosität. Eine gute Orientierung bieten vorhandene bzw. nicht vorhandene Gütesiegel.
Wenn man krank im Bett liegt und nicht zum Lieblingsbuchladen gehen kann oder man wenig Zeit zum Shoppen hat, ist ein Online-Buchhandel wirklich praktisch. Online-Versandhändler gibt es jedoch nicht nur mit schlechten Arbeitsbedingungen, sondern auch in „Grün“.
Ist Shopping über das Internet besser oder schlechter für die Umwelt? Pauschale Aussagen sind nicht möglich und ein Vergleich zum herkömmlichen Einkauf gegenüber dem Kauf im Onlineshop ist schwierig.
Tauschen statt kaufen lautet das Motto des Tausch-Flohmarkts von Mamikreisel. Mütter können hier alte Umstandsmode, zu kleine Kinderkleidung und unbenutzte Spielsachen gegen neue passende Produkte tauschen.
Zur Vorfreude auf die Elternschaft gehört auch immer der Gang in die Baby- und Kinder-Abteilung. Alles sieht so süß aus in den knalligen Farben und den witzigen Aufdrucken. Doch oftmals ist eine gefährliche Dosis Chemie enthalten. Das gilt es auch für ältere Kinder zu vermeiden. Hier einige Tipps.
Lebensmittel mit dem Bio-Siegel gab es früher nur im Reformhaus oder auf dem Wochenmarkt. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Heute hat jeder Supermarkt oder Discounter eine mehr oder weniger große Auswahl an Bio-Produkten und sogar das Internet bietet eine breite Auswahl und die Bio-Qualität stimmt.