Uranium Film Festival in München
Schon zum 3. Mal im Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro, nun endlich zum ersten Mal in Deutschland: Das einzigartige Uranium Film Festival . Spannende, kritische Filme über die Atom-Problematik warten auf die Besucher in München.
Das Uranium Film Festival ist das weltweit einzige Festival, das sich der gesamten Atomkette gewidmet hat: Vom Uranbergbau bis zum Atommüll; von Hiroshima bis Falluja und Fukushima. Auch wenn Länder wie Österreich, Italien oder Deutschland beispielhaft vorantreten und aus der Atomenergie ausgestiegen sind oder aussteigen wollen, wird die Menschheit schon aufgrund des bereits produzierten radioaktiven Abfalls noch über Tausende von Jahren weiter mit radioaktiven Gefahren leben müssen. Zudem gibt es auch noch andere Länder, die in den Uranbergbau weiterhin investieren und die Atomkraft fördern. Ideologiefreie Aufklärung ist daher weiterhin notwendig, damit auch Länder wie Brasilien, Frankreich, China, Südafrika & Indien die Atomkraft überdenken und die Folgen der Atombombenabwürfe und atomaren Unfälle nicht Vergessenheit geraten.
Das Medium Film - eines der besten Mittel
Radioaktivität ist unsichtbar, hat keinen Geruch und keinen Geschmack und doch können radioaktive Strahlen töten oder den genetischen Code verändern. Es gilt das Unsichtbare sichtbar, das geruchlose riechbar zu machen. Welches Instrument ist dafür besser geeignet als der Film?
Insgesamt 44 Filme - Dokumentar-, Spiel-, Experimental- und Trickfilme, neue Komödien und Science Fiktion - hat das 2011 in Rio de Janeiro gegründete Uranium Film Festival für sein Debüt in München aus 14 Ländern ausgewählt.
Das Festival-Programm:
©Tailings, Atomic Africa | Donnerstag, 26.9.2013 18:00h Atomic Ivan – Rio Filmpalast 20:30h Tailings (radioaktiver Abraum)- Werkstattkino 22.30h Atomic Africa - Werkstattkino |
©Abita, Unter Kontrolle | Freitag, 27.09.2013 16:00h High Power (Starkstrom) - Werkstattkino 18:00h Abita. Die Kinder von Fukushima – Rio Filmpalast 20:30h Unter Kontrolle - Werkstattkino 22:30h Cäsium 137 : Der Albtraum von Goiânia – Werkstattkino |
©Herr Hoppe und der Atommüll, The Last Flower, Blackwater, Friedlich in die Katastrophe | Samstag, 28.09.2013 11:00h When the Dust Settles - Werkstattkino 14:00h Herr Hoppe und der Atommüll - Werkstattkino 16:00h Moab – Werkstattkino 18:00h Herr Hoppe und der Atommüll - Rio Filmpalast 20:30h Blackwater – Werkstattkino |
©Sardieniens tödliches Geheimnis, Uranium Project, The four Corners | Sonntag, 29.09.2013 11:00h Sardiniens tödliches Geheimnis – Werkstattkino 14:00h Uranium Project – Werkstattkino 16:00h Bombensicher - Werkstattkino 18:00h Maralinga Pieces – Rio Filmpalast 20:30h Die Rückkehr des Navajo Jungen. Epilog – Werkstattkino |
Quelle: Uranium Film Festival / Text: Christina Jung
- München
- Uranium Film Festival
- München Festival
- Programm