
Garten
Wie können Sie in Ihrem Garten zu einer nachhaltigen Lebensweise beitragen? Tipps und Infos dazu, wie Sie draussen die Umwelt schützen und dabei auch Kosten einsparen können, finden Sie in diesen Artikeln.
Alle Artikel für einen tollen Garten
Ob als Tee oder für die Zubereitung exotischer Gerichte – Ingwer schmeckt nicht nur gut, sondern fördert auch die Gesundheit. Zwar kann man Ingwer das ganze Jahr über im Supermarkt kaufen, selbst gezüchtet, ist er jedoch noch frischer und gesünder. Was Sie beim Anbau von Ingwer beachten müssen, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Regionale Bio-Produkte sind im Lebensmittelsortiment längst eine Selbstverständlichkeit, in vielen anderen Lebensbereichen jedoch noch nicht. Hier finden Sie 5 Alternativ-Ideen zu Produkten aus Plastik oder anderen umweltschädlichen Materialien. Lassen Sie sich inspirieren!
Weiterlesen
Torf-Moore waren lange Zeit beliebt als Orte für Gruselgeschichten. Heute gibt es in Deutschland kaum noch welche. In den vergangenen Jahrzehnten wurden die meisten von ihnen trocken gelegt. Aber warum ist Torf so wichtig für unsere Umwelt und was hat er mit dem Klimawandel zu tun?
Weiterlesen
Hat es frisch geregnet und Pfützen bilden sich auf der Straße oder andernorts, dann beginnt für viele Vögel der Badetag. Doch, was machen im Hochsommer? Dann sollte jeder den kleinen gefiederten Freunden ein Badeparadies und Wasserspender zur Verfügung stellen. Es muss nicht gleich die teure Vogeltränke aus dem Gartenbedarf sein.
Weiterlesen
Der japanische Knöterich gilt in Europa gemeinhin als schnell wucherndes Unkraut, welches einheimische Pflanzenarten verdrängt. Er ist in der Lage innerhalb eines Tages 30cm zu wachsen und wurzelt extrem weitläufig, weshalb er in der freien Natur überwacht und zielgerichtet bekämpft wird. Dennoch birgt der Knöterich ein vielseitiges Nutzungspotential. Die Pflanze gilt in ihrem Heimatland Japan als wichtiges Nahrungs- und Heilmittel.
Weiterlesen
Für Balkonbesitzer ist ein Kräuter- und Gemüsegarten oftmals aus Platzgründen sehr schwierig. Hier eine tolle Idee, wie Sie platzsparend Tomaten pflanzen und Kräuter anbauen – in einem Topf kopfüber. Das sind unsere Do-it-youself-Tipps.
Weiterlesen
Gift wirkt meist schnell und tödlich. Wer Ungeziefer wie Motten, Kakerlaken & Co. mit Gift bekämpft, erzielt zwar eine schnelle Wirkung. Doch Gift schadet auch nachhaltig Mensch und Natur.
Weiterlesen
Jetzt im Frühjahr ist es an der Zeit, den eigenen Biogarten anzulegen oder umzugestalten. Stellen Sie sich einen Garten vor, der viel gesundes Gemüse liefert, einen lauschigen Sitzplatz unter einem Obstbaum besitzt und in dem das Vogelgezwitscher den Alltag vergessen lässt. Tipps und Tricks für die nachhaltige Gartenplanung.
Weiterlesen
Gärtnern ist im Trend. Lebensmittelskandale mögen ein Grund sein, der Spaß daran, eigenes Obst und Gemüse nachhaltig anzubauen ein anderer. Wie einfach es ist und warum man einen Bio-Garten anlegen sollte lesen Sie hier. Der Bio-Garten: Lebensmittelklarheit, Geschmack und Frische frei Haus.
Weiterlesen
Sommerzeit ist Insektenzeit. Viele lästige Stechmücken und Fliegen surren in der Luft und können das Balkon- oder Gartenvergnügen kräftig stören. Und auch in der Wohnung fühlen sich die Plagegeister wohl. Zitronella in Kerzen, Cremes und Lotions verschafft da natürliche Abhilfe.
Weiterlesen
In Deutschland ist er Trend, der eigene Garten. Rund eine Million Hektar Fläche werden von 6,5 Millionen Hobbygärtnern bearbeitet. Damit der Gartenbau biologischen Kriterien genügt, muss einiges beachtet werden. Mit organischem Dünger und Fruchtwechsel kommt man dem Biogärtnern einen Schritt näher.
Weiterlesen
Unter den Top 10 der guten Vorsätze für 2020 stehen in diesem Jahr auffallend viele nachhaltige Ideen. Eine davon ist eigenes Gemüse anzubauen, um lange Transportwege zu vermeiden, aber auch die regionale Vielfalt zu nutzen und unseren Insekten wichtige Lebensräume und Nährstoffe zurück zu geben.
Weiterlesen
Der Sommer steht vor der Tür und damit die beste Zeit seinen Garten, Balkon oder die Terrasse mit Blumen neu und geschmackvoll zu gestalten. Das neue Pflanzensortiment von OBI zum Beispiel bietet schöne Pflanzen, mit denen auch Gartenneulinge gut klar kommen.
Weiterlesen
Den Pflanzen im Garten etwas Gutes tun und dafür praktisch kein Geld ausgeben: Wir zeigen Ihnen, wie Sie herausfinden können, welche Nährstoffe Ihr Boden braucht, und wie sie ihm dank Küchenabfällen zugeführt werden können – einfach, kostenlos und umweltschonend guten Kompost und organischen Dünger herstellen.
Weiterlesen
Sie schmecken verführerisch, gesund, haben kaum Kalorien – Erdbeeren. Wer die Früchte in der Erdbeer-Saison kauft, als Ende Mai bis Juli, erlebt ihren einmaligen Geschmack. Doch, selbst angebaut, sind sie immer am besten. Wer nächstes Jahr seine eigenen Beeren ernten will, sollte jetzt Erdbeeren pflanzen.
Weiterlesen
Natürlich Gärtnern: diese Tendenz setzt sich insbesondere im Kleingartenwesen immer mehr durch. Außer dem Verzicht auf chemischen Kunstdünger setzen viele auch auf natürliche Nützlinge im Garten. Wie Gartenhelfer angesiedelt werden und Nützlinge gegen Schädlinge helfen können, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Glaubst du an Magie und Wunder? Donni Webber tut es und baut jeden Sommer zusammen mit ihren Kindern kleine Feengärten. Der Kreativität freien Lauf lassen und sich auf den Zauber der Vorstellungskraft besinnen – das sind die Tipps, die Donnie mit ihren kleinen Do-It-Yourself-Gärten auf den Weg geben will.
Weiterlesen
Die Natur hat ihre Regeln und Gesetze. Danach funktioniert sie, dann grünt und blüht es überall. Das nennen wir heute nachhaltig Gärtnern. Zwar kannte die Großmutter diesen Begriff nicht, aber sie beherrschte die auch heute gültigen Regeln der Gartenkunst. Sie hatte den chemiefreien Grünen Daumen.
Weiterlesen
Die High Line in Manhattan ist für den waschechten New Yorker eine beliebte Joggingstrecke und für den Touristen mindestens einen – wenn nicht sogar mehrere – Spaziergänge wert. Was viele nicht wissen: Auf New Yorks High Line erstreckt sich ein bewusst kreierter Vier-Jahreszeiten-Garten.
Weiterlesen
Gerade noch haben wir in der frischen Frühlingsluft gefroren und schon ist der Sommer da. Die passenden Gartenmöbel für entspannte Urlaubstage und gesellige Grillabende im eigenen Garten sollten am besten aus nachhaltigem Holz bestehen.
Weiterlesen
Ob auf dem Land oder in der Stadt: Gärtnern liegt im Trend. Wer der Umwelt einen Gefallen tun will, verwendet torffreie Erde als nachhaltige Alternative zu herkömmlicher Gartenerde und schützt so wertvolle Ökosysteme und das Klima.
Weiterlesen
Im Sommer zieren bunt leuchtende Blumen und sattgrüne Sträucher den Garten und das selbst angebaute Gemüse gedeiht prächtig. Liebevolle Dekoideen machen den blühenden Sommergarten perfekt. Wir haben einen Tipp, wie Sie ganz einfach Deko für den Garten selber machen können.
Weiterlesen
Torffreie Erde ist die umweltbewusste Alternative zu herkömmlicher Gartenerde. Es gibt sie auch speziell fürs Hochbeet, damit Gemüse, Kräuter und Blumen natürlich wachsen können. ecowoman erklärt, wie Sie ganz unkompliziert Ihr Hochbeet selber bauen können. Los geht’s!
Weiterlesen
Immer öfter lockt Sie die Sonne aus dem Haus und in Ihren Garten. Sie genießen die Naturpracht jedes Mal auf`s Neue, sind allerdings immer noch auf der Suche nach DEM Blickfang in Ihrem kleinen Paradies? Wir stellen Ihnen 5 Hingucker für Ihren Traumgarten vor.
Weiterlesen
Gärtnern ohne Garten? Kein Problem! Auch wer mitten in der Stadt lebt, kann sich mit Hilfe eines Balkons oder einer Terrasse eine grüne Wohlfühloase schaffen. Mit Pflanzen in Kästen, Kübeln und Töpfen kannst du dir dein eigenes kleines Gartenparadies herrichten und auch ohne Garten im Einklang mit der Natur leben. Auf was du dabei achten solltest, verrät dir unser Jahresplan für den Balkon!
Weiterlesen
Du hast weder Balkon, noch Garten, aber trotzdem den Wunsch nach frischen Lebensmitteln aus eigenem Anbau, die frei von Pestiziden sind? Dann könnte der „Growroom“ etwas für dich sein. Ein dänisches Design-Studio hat jetzt zusammen mit IKEA ein Indoor-Gardening-System entwickelt, das die Selbstversorgung für jeden möglich macht.
Weiterlesen
Wie in manchen anderen Branchen herrschen auch bei der Produktion von Naturstein teilweise katastrophale Zustände. Eine große Baumarktkette setzt sich noch intensiver für fair trade Natursteine mit fairen Arbeitsbedingungen und Transparenz ein. Die gesamte Lieferkette wird regelmäßig und lückenlos überprüft.
Weiterlesen
Das Dach des Dizengoff Einkaufszentrums in Tel Aviv behütet mit seiner beeindruckenden Bio-Farm inklusive Baumschule, Bienenhäusern sowie Lebensräumen für Vögel und Flughunde eine echte Perle des Urban Farming. Mensch und Natur im Einklang, Urban Farming at its best!
Weiterlesen
Herkömmliche Gartenerde besteht fast vollständig aus dem Klimakiller Torf und ist damit alles andere als nachhaltig. Umweltbewusste Gärtner setzen daher auf Erde ohne Torf, da sie besser für die Umwelt und Pflanzen ist. Doch wie schlägt sich die natürliche torffreie Erde im Praxistest?
Weiterlesen
Auf das Beste hoffen und mit dem Schlimmsten rechnen. Soweit die Faustregel, wenn es um Kälteschutz im Garten geht. Was auch immer dieser Winter für uns bereit hält: Mit diesen Tipps schützen Sie Ihre Pflanzen optimal vor Kälte.
Weiterlesen