Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Geld
Nachhaltig. Ein Wort, das mittlerweile in fast allen Bereichen Einzug gehalten hat. Auch bei der Geldanlage. Immer mehr Banken bieten u. a. nachhaltige Fonds und ETFs an. Was heißt eigentlich „nachhaltig anlegen“? Nach welchen Kriterien werden nachhaltige Fonds ausgewählt, und lässt sich damit tatsächlich der Klimaabdruck reduzieren? Und bei all den ökologischen Vorteilen: wie sieht es mit der Rendite aus?
Wie können Sie in Ihrem Garten zu einer nachhaltigen Lebensweise beitragen? Tipps und Infos dazu, wie Sie draussen die Umwelt schützen und dabei auch Kosten einsparen können, finden Sie in diesen Artikeln.
Trinkwasser aus der Leitung ist heute eine Selbstverständlichkeit. Wie viel sie genau bezahlen und was sie verbrauchen, wissen viele allerdings nicht. Infos und Tipps zu Ihrem Wasserverbrauch und den Kosten, finden Sie hier.
Weniger Energiekosten, längere Lebensdauer, aber schlecht für die Umwelt und den Menschen: Die Vorteile der Energiesparlampe liegen auf der Hand. Aber Ästhetik, Quecksilber und neu entdeckte krebserregende Dämpfe machen die Menschen unsicher. Manche fordern sogar die Aussetzung des Glühlampenverbots.
Die Welt steht in einer der größten Krisen des 21. Jahrhunderts. Alles schaut auf die Ukraine. Der Kampf um die Krim ist wieder mal ein Beispiel dafür, wie weniger Verantwortung Menschen mit Macht übernehmen, weil ihnen letztlich die kleinen Menschen völlig egal sind.
Kinder sollten frühzeitig den Umgang mit Geld kennen lernen. Wie aber gelingt es, dass Kinder den Sinn und Zweck des Taschengelds erfahren und nachhaltig damit umgehen lernen?
Immer mehr Menschen legen ihr Geld bei Nachhaltigkeitsbanken an. Diese setzen die Kundeneinlagen für die Finanzierung ökologischer, sozialer und ethischer Projekte ein. Ein Überblick.
Wird der kleine Steuerzahler anders behandelt als ein Fußballweltmeister? Was haben ein Ex-Bundespräsident, Ex-Kanzleramtschef und Ex-Fußballprofi gemeinsam und warum werden ihre Fettnäpfchen so unterschiedlich bewertet? Sind Transparenz, Ehrlichkeit, Moral und Ethik in unserer Gesellschaft überhaupt noch vorhanden?
Kleine Änderungen des Fahrverhaltens versprechen einen geringeren Kraftstoffverbrauch, wodurch Haushaltskasse und Umwelt geschont werden. Die folgenden Tipps sind für alle Autofahrer geeignet, die bewusst fahren wollen.
Die Messe „Grünes Geld“ informiert am 12. Oktober mit Messeständen und einer Vielzahl an Vorträgen Verbraucher als auch Fachleute über grüne Geldanlagen. Höhepunkt der Veranstaltung ist ein Vortrag von Oberbürgermeister Fritz Kuhn.
Während ein Großteil der Banken und Sparkassen erst behäbig nachhaltige Geldanlagen in ihre Portfolios holen, haben Kirchenbanken schon seit Jahren auf ethische, soziale und ökologische Produkte gesetzt. Immer mehr Anleger lassen ihre Gelder auf die Konten der Banken kirchlicher Träger fließen.
Wer Geld anlegen und dies mit hoher sozialer Verantwortung verknüpfen will, ist bei dem Finanzinstrument Mikrofinanz bestens aufgehoben. Unterstützt werden dabei Menschen in armen Ländern, die sich dadurch eine Existenzgrundlage aufbauen können.
Die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken werden demnächst die zweite Euro-Banknotenserie einführen. Diese wird „Europa-Serie“ genannt. Die Banknoten haben im Wasserzeichen und im Hologramm ein Porträt von Europa – einer Gestalt aus der griechischen Mythologie und Namensgeberin unseres Kontinents.
Die Antikorruptions-organisation Transparency International veröffentlichte ihre Transparenz-Rangliste der 195 größten börsennotierten multinationalen Unternehmen. Banken und Versicherungen zeigten in einzelnen Ländern ein besonders hohes Maß an Intransparenz.
Banken verdienen an ihren Kunden in nicht wenigen Fällen mehrfach. Neben Zinsbelastungen für Kredite berechnen sie unterschiedliche Gebühren. Doch nicht alle Kosten, die belastet werden sind zulässig.
Jetzt ist Urlaubszeit. Viele Urlauber starten derzeit mit dem eigenen Pkw in die Ferien. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, das Auto zu benutzen, dann sollten ein paar Tipps zum Sprit sparen eingehalten werden. Das ist umweltfreundlich und schont auch noch die Urlaubskasse.
Regenerative Heizsysteme gewinnen immer mehr an Bedeutung und die Alternativen zu Öl und Gas sind kosteneffizient, klima- und ressourcenschonend. Wer einen Neubau plant, sollte eine Pelletheizung in Betracht ziehen. Auch beim Modernisieren kommt die verbrauchsgünstige Pelletheizung in Betracht.
Wer jetzt auf Solarthermie umrüstet oder sein Heizungssystem damit ergänzt, kann schon ab Herbst Geld sparen. Mit einer Förderung von 120 Euro je Quadratmeter sind die Fördersätze 2011 so hoch wie noch nie zuvor. Doch schon 2012 wird die Förderung wieder sinken. Daher jetzt Solarthermie installieren.
Erneuerbare Energien sind nach dem beschlossenen Atomausstieg mehr gefragt denn je. Doch was Anleger mit ethischen oder ökologischen Ansprüchen wissen sollten: Diese Neue-Energien-Fonds sind keine Öko- sondern Branchenfonds. Nachhaltigkeits-Fonds sind laut Finanztest-Urteil die Alternative.
Sauberes Wasser wird zunehmend zu einem kostbaren Gut. Das zeigen nicht zuletzt die steigenden Kosten für Trinkwasser und Kanalnutzung. Wer das Regenwasser auffängt und für Garten, Toilettenspülung und Waschmaschine nutzt, handelt nachhaltig.
Deutsche Autofahrer verbrauchen alleine 200 Millionen Liter im Jahr. Doch moderne Synthetik-, Leichtlauf- oder Longlife-Öle halten viel länger, als geglaubt. Bei diesem hohen Verbrauch ist viel Einsparungspotenzial gegeben. Längere Wechselintervalle würden den Geldbeutel und die Umwelt schonen.
Welche Investments sind nachhaltig? Und wie können Finanzmärkte zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen? Erfahren Sie hier mehr über Funktion und Zukunft nachhaltiger Geldanlagen.
Nachhaltige Geldanlagen machen was der Name sagt: Geld ökologisch und mit sozialer Verantwortung investieren. Doch bei der Investition ist Manches zu berücksichtigen. Risiken müssen kalkulierbar sein, und die Geldanlage muss zu den individuellen Bedürfnissen passen. Die Checkliste finden Sie hier.
Das tägliche Pendeln geht auf Kosten des Geldbeutels, der Gesundheit und die Umwelt. Zwar hat der durchschnittliche Berufspendler nur zehn Kilometer zur Arbeit, trotzdem wählen 67 Prozent den eigenen PKW. Bleibt das Auto stehen, sieht die Umwelt-Bilanz gleich besser aus. Denn es gibt Alternativen.
Millionen Tonnen von Reinigungs- und Waschmittel laufen jährlich Deutschlands Abflüsse hinunter. Dabei ist so viel Schädliches gar nicht nötig. Hier die Tipps aus Omas Trickkiste.
Stellen Sie sicher, dass technische Geräte immer ganz ausgeschaltet sind, wenn sie nicht benötigt werden. Das spart Strom und Geld.
Sie können schmutzige Kleidung auch mit kaltem Wasser waschen. Denn heutzutage reinigen Waschmittel effizienter und besser, auch bei niedrigen Temperaturen.
In Deutschland werden immer mehr Fonds mit nachhaltigen Anlagen und steigenden Einlagen registriert. Alleine 354 Fonds mit mehr als 34 Mrd. Euro Investitionssumme wurden 2010 notiert. Mehr zu Wachstum und Bedeutung nachhaltiger Investitionen erfahren Sie hier.
Immer mehr nachhaltige Investments gibt es am Markt. Worauf man bei einem Investment achten muss, welche Anlagen-Modelle wirklich sinnvoll sind in Hinblick auf finanzielle, ökologische und soziale Faktoren, erklärt der Schweizer Experte Claude-Victor Comte. So finden wir die richtige Anlage.