Diät
Den Begriff Diät assoziieren die meisten Menschen direkt mit einem Thema - Abnehmen. In vielen Fällen trifft dies auch zu. Bei einer Diät handelt es sich aber lediglich um eine bestimmte Form der Ernährung oder Nahrungsergänzung, deren Zweck nicht zwingend die Reduktion von Körpergewicht sein muss. Diäten können Krankheitssymptome lindern, verhindern oder sogar Krankheiten heilen. Lernen Sie hier nachhaltige Diäten und Ihre Effekte kennen.

Im Frühling kann man wieder frischen Spargel kochen. Spargel kochen ist nicht nur etwas für Genießer, Spargel kochen ist gesund und gut für die Figur.
Fast Food, Fertigprodukte und Softdrinks machen dick. Aber was macht schlank? Aus Amerika gibt es jetzt eine natürliche neue Super-Diät-Pille aus Zellkern-Proteinen zum Abnehmen. Einfach schlucken und die Pfunde purzeln runter. Zumindest bei Mäusen.
Weiterlesen
Im Frühling träumen viele davon den Winterspeck einfach hinter sich zu lassen. Doch Abnehmen ist gar nicht so leicht, denn oftmals erschweren Stoffwechselkrisen das gewünschte Ergebnis. Der Schlüssel für die Bikinifigur heißt: Basische Ernährung.
Weiterlesen
Strahlender Sonnenschein, warme Temperaturen - da steigt die Lust auf Baden. Damit es nirgends zwickt und zwackt, sind jetzt Blitzdiäten der Renner. Doch wer dauerhaft störende Pölsterchen loswerden möchte, der sollte auf diese Diät vertrauen.
Weiterlesen
Probleme am Arbeitsplatz und in der Parnerschaft haben bei manchen Menschen nur einen Ausweg: Essen. Chronischer Stress durch Armut und Existenzängste ist die Hauptursache für Übergewicht und Fettleibigkeit.
Weiterlesen

«Low Fat» ist einer der wichtigsten Begriffe beim bewussten ernähren. Insbesondere tierische Fette sollten hierbei gemieden werden. Wie wäre es mit einem leckeren Beerenmüsli mit Nüssen? Der Clou an diesem Müsli sind die teils mit Honig pürierten Früchte, Nüsse, geröstete Pinienkerne und der Verzicht von Milch. Denn diese wird durch Apfelsaft ersetzt.