Natur

Nachhaltig leben und etwas Gutes für die Natur tun. Immer mehr Menschen begeistern sich für eine nachhaltige Lebensweise. Umweltschutz und Tierschutz haben sich zu einem zentralen Thema entwickelt. Naturkosmetik, der Kauf regionaler Produkten und Kleidung aus natürlichen Materialien helfen nicht nur der Umwelt, sondern fördern auch die Gesundheit. Heilmittel aus der Natur wirken oftmals besser als chemische Mittel. Lesen Sie hier mehr, warum Naturschutz und Tierschutz so bedeutend sind und wie Sie mitmachen können.

  1. Home
  2.  › Freizeit
  3.  › Natur
Moore schützen unser Klima

Der Schutz von Wäldern und Mooren ist die günstigste Form, grosse Anteile der CO2-Emissionen des Landes zu reduzieren. Es sind nur drei Prozent der Erdoberfläche, die von Mooren bedeckt sind. Trotzdem erfüllen sie eine wichtige Funktion. Sie speichern nämlich ein Drittel des erdgebundenen Kohlenstoffs.

Öl-Konzerne fördern weiter im Meer
Öl-Konzerne fördern weiter im Meer

In etwa 500 Mio. Barrel Öl liefen während der Ölpest im Golf von Mexiko ins Meer. Die Gefahr ist inzwischen zwar zum grössten Teil überstanden. Veränderungen bei den Bohrungen der Öl-Konzerne hat die Katastrophe jedoch nicht mit sich gebracht.
Weiterlesen

Erstes Wasserwirbel-Kraftwerk der Schweiz
Erstes Wasserwirbel-Kraftwerk der Schweiz

Bereits seit November 2009 produziert das Wasserkraftwerk Strom. Jetzt wurde das umweltfreundliche Kraftwerk getauft.
Weiterlesen

Recycling-Papier: Schont das Klima und schützt den Wald
Recycling-Papier: Schont das Klima und schützt den Wald

Wer den Wald schützen will, mehr noch das Klima, sollte unbedingt beim Papierkauf auf  Recycling-Papier zählen. Optimal ist natürlich die Vermeidung von Papier. Das schont Ressourcen, die Umwelt und den Geldbeutel. Mehr und mehr werden daher Büros papierlos.
Weiterlesen

Artenschutz: UN beschließt Maßnahmen
Artenschutz: UN beschließt Maßnahmen

Im japanischen Nagoya hat die UN Ende 2010 ein Übereinkommen zum Schutz der biologischen Artenvielfalt auf unsrem Planeten beschlossen. Zum Erhalt der Biodiversität werden bis 2020 insgesamt 17 Prozent der Land- und zehn Prozent der Meeresfläche unter Naturschutz gestellt.
Weiterlesen

CO2-Ausstoß kompensieren und Klima schützenSie wollen die Umwelt schonenCO2-Ausstoß kompensieren und Klima schützen

CO2-Ausstoß kann nicht gänzlich vermieden werden. Heizen, zur Arbeit fahren oder Lebensmittelproduktion erzeugen CO2. Die Treibhausgasemissionen sollten in der Summe jedoch reduziert werden. Nachhaltiges Handeln und den eigenen Verbrauch kompensieren ist dringend nötig. Wie, das erfahren Sie hier.

... mehr Artikel