Natur
Nachhaltig leben und etwas Gutes für die Natur tun. Immer mehr Menschen begeistern sich für eine nachhaltige Lebensweise. Umweltschutz und Tierschutz haben sich zu einem zentralen Thema entwickelt. Naturkosmetik, der Kauf regionaler Produkten und Kleidung aus natürlichen Materialien helfen nicht nur der Umwelt, sondern fördern auch die Gesundheit. Heilmittel aus der Natur wirken oftmals besser als chemische Mittel. Lesen Sie hier mehr, warum Naturschutz und Tierschutz so bedeutend sind und wie Sie mitmachen können.

Wie kann es sein, dass Privatpersonen für Trinkwasser mehr zahlen, als große Verschmutzer wie Industrie, Bergbau oder Landwirtschaft? Laut Studie des BUND sind die Abgabesätze für Wasser derart ungerecht verteilt, dass kein nachhaltiger Wasserschutz in Deutschland gewährleistet ist.
Artenvielfalt garantiert ein gesundes Ökosystem und ist auch für den Menschen unentbehrlich. Derzeit stirbt circa alle 15 Minuten eine Art aus. Mit dem Leitgedanken des diesjährigen Earth Day " Die Schatzkammer der Erde schützen, Vielfalt stützen" hoffen alle Kampagnenträger am 22. April 2019 auf eine weltweite Bewegung für den Artenschutz.
Weiterlesen
Die Jugend wird vom politischen Geschehen weitgehend ausgeschlossen. Demonstrationen zum Klimaschutz wie "Fridays for Future" drücken ihre Unzufriedenheit darüber aus. Das sagen Mitglieder des Jugendgremiums youpaN und fordern jetzt verpflichtende Fortbildungen in Sachen Nachhaltigkeit für Politik und Lehrkräfte.
Weiterlesen
Auf dem Greentech Festival 2019 werden nachhaltige Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft präsentiert. In diesem Jahr ist Norwegen das Partnerland. So wird auch Kronprinz Haakon zum Event erscheinen und den Launch einer digitalen grünen Plattform ankündigen.
Weiterlesen
Am kommenden Freitag ist es wieder soweit: Unter dem Motto „Fridays for Future“ ziehen weltweit Schüler, Studenten, Eltern, Lehrer, Erzieher, Umweltschützer und alle, denen etwas an unserer Zukunft liegt, auf die Straße. Dieses Mal in einem Ausmaß, das es so noch nie gegeben hat. Denn obwohl die Schüler in den letzten Wochen mit Vorwürfen und Beleidigungen seitens der älteren Generation konfrontiert wurden, zeichnet sich derweil die wahrscheinlich größte Klima-Jugendbewegung der Welt ab.
Weiterlesen

Im März ist die Nuklearkatastrophe von Fukushima acht Jahre her. Für die Menschen vor Ort sind die entsetzlichen Folgen des Vorfalls bis heute präsent. Doch wie genau erging es den japanischen Bürgern nach dem Atomunglück und wie blicken sie in die Zukunft?