Natur
Nachhaltig leben und etwas Gutes für die Natur tun. Immer mehr Menschen begeistern sich für eine nachhaltige Lebensweise. Umweltschutz und Tierschutz haben sich zu einem zentralen Thema entwickelt. Naturkosmetik, der Kauf regionaler Produkten und Kleidung aus natürlichen Materialien helfen nicht nur der Umwelt, sondern fördern auch die Gesundheit. Heilmittel aus der Natur wirken oftmals besser als chemische Mittel. Lesen Sie hier mehr, warum Naturschutz und Tierschutz so bedeutend sind und wie Sie mitmachen können.
Der Trend zum Kauf von Fairtrade-Produkten hält weiter an. In Deutschland setzen mehr und mehr Verbraucher auf ethischen, verantwortungsvollen Konsum. Jetzt stellte Fairtrade Deutschland die aktuellen, sehr erfreulichen Zahlen für 2010 vor.

Laut einer Studie des Weltklimarates IPCC haben die erneuerbaren Energien ein großes Potenzial. Denn fast 80 Prozent des weltweiten Energiebedarfs könnten bis 2050 hierdurch gedeckt werden. Zwar wären für diesen Wandel hohe Investitionen nötig, dafür die positive Wirkung auf das Klima immens.
Weiterlesen

Die Städte der Zukunft sind grün, es gibt kaum Abgase und Lärm. So sieht das Szenario aus, das Forscher vom Fraunhofer-Institut in dem Projekt «Vision für nachhaltigen Verkehr in Deutschland» entworfen haben.
Weiterlesen

Eine Schweizer Innovation wirbelt die Energiebranche derzeit mächtig Wasser auf. Angrenzend an Baden-Württemberg, wurde in Schweizer Aargau eine neue Technik zur umweltfreundlichen, hocheffizienten Stromgewinnung aus Bächen und Flüssen entwickelt: Das Wasserwirbelkraftwerk.
Weiterlesen

Die Lage nach dem verheerenden Erdbeben in Japan und dessen Auswirkungen auf das zerstörte Kernkraftwerk in Fukushima lassen die Diskussionen um die zukünftige Energieversorgung neu entfachen. Studien ergeben, dass eine Energieversorgung ohne Atomkraft möglich ist. Deutschland ist auf einem guten Weg.
Weiterlesen
Bananenschalen werden als Hausmittel bereits für die Reinigung von Silber, von Lederschuhen oder von Grünpflanzen-Blätter verwendet. Eine weitere Anwendung haben nun brasilianische Wissenschaftler entdeckt.