Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Eco
Influencer gestalten die Eco-Bewegung aktiv und zeigen, wie soziale Medien nachhaltige Veränderungen fördern können. Entdecken Sie die 5 Wege, wie digitale Meinungsführer unseren Umgang mit der Umwelt prägen.
Bäume, Blätter, Zweige, aber auch Gabeln und Löffel macht Kathrin Bender von karamelo zu Stempeln aus Naturkautschuk und zu Kunstdrucken. Die Natur ist ihr Kunstobjekt, an dem sie sich am liebsten kreativ austobt. Deshalb ist es ihr auch wichtig, dass die Umwelt bei der Produktion ihrer Kunst geschont wird und so achtet sie auf nachhaltige Ressourcen.
Der (Öko-)Urlaub ist gebucht und die Vorfreude ist groß. Wenn es an den Strand geht, ist natürlich das richtige Outfit ein Muss, um auch dort eine gute Figur zu machen. Zwar sind sie noch rar auf dem Markt, aber Bikini und Co. gibt es auch in „ökologisch“. Wie gut die Eco-Bikinis aussehen und sich von der Massenware abheben, sehen Sie hier.
Das Leben neu gestalten, neu beginnen, ganz neu den Alltag meistern. Die Autorin Jodie Hebbard hat den Versuch gemacht, ihr Leben radikal zu vereinfachen und gibt Tipps, wie man das Leben neu führen kann. Und zwar auf ganz einfache Art und Weise.
In der heutigen Zeit müssen Produkte nicht nur ein tolles Design haben, sondern auch Kriterien der Nachhaltigkeit entsprechen. Die ecostyle Messe Frankfurt präsentiert deshalb die neusten nachhaltigen Eco Design Trends aus fast allen Bereichen.
Die 2013 gegründete Mode-Community für Organic Fair Fashion präsentiert in ihrem Shop nicht nur mehr als 8.000 ausgesuchte Teile für Frauen, Männer und Kids, sondern liefert auch noch jede Menge Facts und Background-Infos. Nachhaltigleben.de sprach mit Co-Gründerin Martina Jordan über Aufklärungsarbeiten und Stilfreiheiten.
Sie wächst und wächst und wächst. Mit ihrer zwischen dem 15. und 17. Januar im Rahmen der Berlin Fashion Week stattfindenden dritten Edition geht die bislang größte Ethical Fashion Show an den Start. Nachhaltigleben.de hat im Vorfeld schon einmal hinter die Kulissen geschaut.
Am 11. September starben beim Brand in einer Textilfabrik im pakistanischen Karatschi mehr als 300 Arbeiter. Ein Bündnis aus internationaler Textil- und Bekleidungsindustrie, Gewerkschaften und Kunden geht jetzt in die Offensive.