Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Psyche
Ungesunde Lebensmittel verursachen schlechte Laune, sorgen gar für Stimmungsschwankungen, Aggressionen und Depressionen? Fest steht, Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil für unser Allgemeinempfinden. Zucker und Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln fördern Reizbarkeit und Übellaunigkeit. Wir haben genauer hingesehen, welche Lebensmittel unglücklich machen.
CBD liegt im Trend! Immer mehr Menschen interessieren sich für die medizinische Wirkung von Cannabidiol, vor allem der Effekt auf Psyche und Wohlbefinden steht im Fokus. Aber was kann CBD wirklich und welche Produkte gibt es auf dem Markt?
Tagtäglich werden wir von neuen Katastrophenmeldungen überschwemmt und immer mehr Menschen berichten inzwischen darüber, dass die Angst vorm Klimawandel sie in ihrem Leben beeinträchtigt. Im Englischen wurde dafür der Begriff „Eco-Anxiety“ geprägt. Betroffene fühlen sich oft gelähmt, hilf- und machtlos. Doch was kann man tun, um nicht in einer solchen Panikspirale zu landen?
Viele Millionen Menschen leiden an Depressionen. Jetzt untersuchten Wissenschaftler in China die Wirkung der Darmflora auf unser Nervensystem. Nimmt der Darm Einfluss auf depressive Erkrankungen? Ist es möglich, dank dieser Erkenntnisse Depressionen ohne Medikamente zu überwinden? Wir gehen der Sache auf den Grund.
Sie sind im menschlichen Körper für zahlreiche unterschiedliche Stoffwechselvorgänge verantwortlich: die Hormone. Ob gute oder schlechte Laune, müde oder ausgeschlafen, motiviert oder antriebslos – hinter vielen Gemütszuständen stecken Hormone. Sie wirken unbemerkt, können aber von uns aktiviert und gesteuert werden.
Konzentriertes Lernen und Arbeiten ist manchmal gar nicht so einfach. Die richtige Arbeitsatmosphäre kann helfen. Dazu gehören nicht nur nette Kollegen und möglichst wenig Ablenkung, sondern auch der richtige Duft.
Ein Autor verwendet ein Semikolon, wenn er einen Satz hätte beenden können, sich aber dagegen entschieden hat. Mittlerweile ist der Strichpunkt zum Symbol für Suizidprävention und ein beliebtes Tattoo-Motiv geworden. Freunde fürs Leben e.V. unterstützt die Aufklärungskampagne mit temporären Tattoos.
Man geht davon aus, dass in Deutschland etwa fünf bis sieben Prozent unter einer behandlungsbedürftigen Depression leiden. Sie gilt als die häufigste seelische Erkrankung. Noch immer wird die Krankheit Depression viel zu oft verdrängt.
Das Thema Mitarbeiterbeteiligungen wird in Deutschland noch immer stiefmütterlich behandelt. Dabei stecken dahinter großen Chancen, die Motivation und Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmer zu fördern.
Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland leiden unter psychischen Problemen. Als Folge davon sind sie im Job weniger leistungsfähig. So wundert es nicht, dass viele Arbeitnehmer unter psychischen Erkrankungen, wie dem Burnout-Syndrom, leiden. Die Technische Universität Chemnitz und das Sigmund-Freud Institut legen Ergebnisse ihrer Studie vor.