Garten

In einem Bio-Garten gehören weder Kunstdünger noch Pestizide. Statt Chemie helfen Nützlinge beziehungsweise eine entsprechende Mischbepflanzung. Der natürliche Garten mit heimischen Pflanzen ist ein Trend, der sich immer stärker durchsetzt. Gartenhaus, Gartenmöbel und Gartenpavillon gibt es mittlerweile auch aus umweltfreundlichen Materialien zu kaufen. Eine Wasserpumpe spart Kosten und erhält den natürlichen Wasserkreislauf. Lesen Sie hier, wie ein naturbelassener Garten zu einer gesunden und dabei nachhaltigen Lebensweise beiträgt.

  1. Home
  2.  › Haus & Garten
  3.  › Garten
Die 6 Grundregeln für den erfolgreichen Gemüse- und ObstanbauNachhaltig anbauen6 Tipps für einen üppigen Gemüsegarten

In den letzten Jahren hat sich die Leidenschaft und die Gewohnheit, einen eigenen Gemüsegarten anzulegen, immer mehr entwickelt. Es gibt eine Reihe von Gründen, warum sich Menschen dieser Praxis zuwenden, die scheinbar immer mehr in den Hintergrund geraten ist. Obwohl viele Menschen nicht auf dem Land, sondern in der Stadt leben, haben sich viele einen kleinen Gemüsegarten in ihrem kleinen Garten oder sogar auf ihrem Balkon angelegt. Da selbst die Anlage eines kleineren Gemüsegartens nicht einfach ist, werden wir die wichtigsten grundlegenden Tipps behandeln.

Endlich wieder lebendige Gärten dank dieser Aktion
ArtenvielfaltBlumenportraits gegen das Artensterben

Bienensterben betrifft und alle, denn ohne sie würde das Ökosystem schwere Schäden erleiden. Zum Überleben benötigen sie heimische Wildpflanzen. Um auf ihre Bedeutung aufmerksam zu machen, gibt es jetzt diese neue Aktion der Initiative „Deutschland summt!“
Weiterlesen

Wildhecken pflanzen: Mit dieser Anleitung gelingt's!
Nachhaltige WildheckenBiotop im Naturgarten anlegen

Seit jeher prägen Wildhecken unsere Landschaften. Wurden sie früher hauptsächlich als Windschutz auf Feldern und in der Nähe von Häusern gepflanzt, so haben sie heute mehr denn je einen weiteren, nachhaltigen Nutzen. Sie geben Insekten, Vögeln, Amphibien und Säugetieren einen natürlichen Schutz- und Lebensraum, versorgen sie zudem mit Nahrung.
Weiterlesen

Chilis selbst anbauen – Schärfe nach dem eigenen Geschmack
Eigene ChilizuchtChilis pflanzen – vom Anbau bis zur Ernte

Von milder Würze über sengende Schärfe – Chilis gibt es in unzähligen Varianten. Die Schoten sind weltweit bekannt und stehen in vielen Kulturen tagtäglich auf dem Speiseplan. In Ländern wie Mexiko, Italien, Indien und den Philippinen wird das Essen mit Chilis verfeinert, um die Geschmacksknospen auf besondere Art und Weise zu reizen.
Weiterlesen

Zink im Garten - Comeback eines Klassikers
Zink im GartenComeback eines Klassikers

Eine Milchkanne aus Zink kennen die meisten von uns wohl nur noch aus Werbe-Clips für Milch oder Schokolade. Früher war eine solche Kanne ein unverzichtbarer Alltagsgegenstand, heute dient sie als nostalgisches Symbol, das an einfachere Zeiten erinnert. Der Retro-Chic beschränkt sich dabei nicht auf den Bildschirm: Längst haben Gegenstände aus Zink wieder in unseren Gärten und Häusern Einzug gehalten.
Weiterlesen

Insektenfreundliche Pflanzen für ein gesundes ÖkosystemÖkosystem GartenMit den richtigen Pflanzen Insekten helfen

Insektenschutz ist wichtig! Denn Bienen, Käfer, Schmetterlinge und Co sind für die Tier- und Pflanzenwelt überlebenswichtig. Auch wichtige Kulturpflanzen, die den Menschen als Nahrung dienen, werden beispielsweise von Bienen bestäubt.

... mehr Artikel