Garten
In einem Bio-Garten gehören weder Kunstdünger noch Pestizide. Statt Chemie helfen Nützlinge beziehungsweise eine entsprechende Mischbepflanzung. Der natürliche Garten mit heimischen Pflanzen ist ein Trend, der sich immer stärker durchsetzt. Gartenhaus, Gartenmöbel und Gartenpavillon gibt es mittlerweile auch aus umweltfreundlichen Materialien zu kaufen. Eine Wasserpumpe spart Kosten und erhält den natürlichen Wasserkreislauf. Lesen Sie hier, wie ein naturbelassener Garten zu einer gesunden und dabei nachhaltigen Lebensweise beiträgt.

Es gibt immer einen tollen Anlass, jemandem ein kleines Geschenk zu machen und gleichzeitig auch Mutter Natur zu beschenken. Zum Beispiel mit einer Samen-Mischung für bienenfreundliche Pflanzen wie Ringelblume, Kornblume und Phazelie.
Bienen brauchen volle Wildblumenwiesen, blühende Gärten und ausreichend Nistplätze. Doch hierzulande müssen die nützlichen Insekten immer mehr um ihr Futter und ihren Lebensraum bangen. Aus diesem Grund ist Insektenschutz heutzutage besonders wichtig.
Weiterlesen
Ob im Garten oder auf der Fensterbank, Kräuter anzupflanzen lohnt sich in jedem Fall. Nicht nur reich an Ballaststoffen, verleihen sie auch jedem Gericht eine natürliche Würze. Mit der richtigen Erde, guter Pflege und perfektem Dünger zum Beispiel von Neudorff gelingt der Anbau auch ohne grünen Daumen.
Weiterlesen
Sie schmecken verführerisch, gesund, haben kaum Kalorien – Erdbeeren. Wer die Früchte in der Erdbeer-Saison kauft, als Ende Mai bis Juli, erlebt ihren einmaligen Geschmack. Doch, selbst angebaut, sind sie immer am besten. Wer nächstes Jahr seine eigenen Beeren ernten will, sollte jetzt Erdbeeren pflanzen.
Weiterlesen
Extreme Sommer wie letztes Jahr oder Dauerregen wie in den vergangenen Wochen finden immer häufiger statt. Diese Extremwetterereignisse mit langer Trockenheit und Starkregen machen aber nicht nur Bauern das Leben schwer, auch Gärtnerinnen und Gärtner müssen sich darauf einstellen, dass sie sich zukünftig immer mehr auf diese Kapriolen einstellen müssen. Hilfreich dabei ist zum Beispiel die richtige Pflanzenauswahl und ein intelligentes Wassermanagement im heimischen Garten. Jeder kann mit Hilfe einfacher Tipps etwas dafür tun, dass der eigene Garten extreme Wetterereignisse besser übersteht und nicht gleich alles vertrocknet oder ertrinkt Wie das funktioniert erklären wir hier.
Weiterlesen

Natürlich Gärtnern: diese Tendenz setzt sich insbesondere im Kleingartenwesen immer mehr durch. Außer dem Verzicht auf chemischen Kunstdünger setzen viele auch auf natürliche Nützlinge im Garten. Wie Gartenhelfer angesiedelt werden und Nützlinge gegen Schädlinge helfen können, erfahren Sie hier.