Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Frankreich
Vor 20 Jahren begannen die Arbeiten zu dem monumentalen Guédelon-Castle Projekt in Burgund. Der Nachbau einer originalgetreuen Mittelalter-Burg, wobei nur Techniken und Materialien aus der damaligen Zeit verwendet werden. Jedes Jahr zieht diese einzigartige Sehenswürdigkeit über 300.000 Besucher an.
Bessere Luft, besseres Klima, bessere Lebensqualität – Grünflächen in Städten machen vieles besser. Der Meinung sind offenbar auch die Stadtoberen von Paris. In der französischen Hauptstadt gilt seit Sommer ein neues Gesetz, das die Bewohner dazu animiert, urbane Gärten anzulegen.
Ein Fahrrad aus Holz? Kein Witz, sondern eine neue Anfertigung von BSG Bikes. Das WOOD.b ist nicht nur optisch eine Augenweide. Das Holz-Fahrrad begeistert durch die Liebe zum Detail.
Das junge Pariser It-Label VEJA stellte seine Accessoires und Footwearkollektion für Frühjahr und Sommer 2014 vor. Die Produkte von VEJA sind trendy und modern und zudem noch aus chromfrei gegerbtem Öko-Leder, fairtrade Biobaumwolle und Naturkatuschuk gefertigt.
Die neue Ausgabe des Reisemagazins Verträglich Reisen 2014 ist ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich. Das Titelthema widmet sich dem Nachbarland Frankreich und zeigt, wie man dort ganz nachhaltig den Urlaub genießen kann.
Ein Baumstamm, mitten in der Natur. Innendrin ist er hohl. Was man von außen nicht sieht: Bei diesem Baumstamm handelt es sich um ein Holzhaus, in dem Menschen übernachten können, ohne Strom und Wasser aber trotzdem komfortabel und vor allem nah bei der Natur.
Tatort Frankreich: 80 Prozent der Franzosen erhalten ihr Trinkwasser von privaten Konzernen. Das beim arte-Themenabend präsentierte Video durchleuchtet den Lobbyismus in der EU und die Machenschaften der Wasserkonzerne.
Das große Potential, das der Wasserkraft innewohnt, hat der Mensch schon früh erkannt. Auch heute nutzen wir neben dem Wind und der Sonne die Fließkraft von bewegten Gewässern, um saubere Energie zu gewinnen. Doch wie ökologisch und tierfreundlich ist diese Art der Energiegewinnung überhaupt?