Freizeit
Es gibt zahllose Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten. Die einzige Voraussetzung: Die Freizeitaktivität sollte Spaß machen und muss nicht unbedingt einen Sinn haben. Der eine liebt es zu kochen, andere zieht es mit Rucksack und Zelt in die Ferne. Wer Freizeit mit Kindern plant, kann ihnen die Natur bei einem Spaziergang durch Wald und Wiese nahebringen. Um die Umwelt zu schonen, sollten Sie auf den Besuch von Tourismushochburgen verzichten. Wir geben Freizeitideen für eine umweltverträgliche Freizeitgestaltung.
Mobilität ist uns Deutschen wichtig. Aber der Individualverkehr mit dem Auto wird, gerade bei den steigenden Spritpreisen, immer teurer. Wer sein Auto regelmäßig wartet und die Fahrweise geschickt anpasst, kann damit viel Kraftstoff einsparen, Geldbeutel und Umwelt schonen.

Ältere Autos entsprechen meist nicht mehr den heutigen Umweltstandards. Und bevor ein neues vor der Haustür steht, lohnt es sich unter Umständen, das alte ökologisch nachzurüsten. Doch auch bei einer möglichen Neuanschaffung ist Umdenken angesagt. Denn: Alternativen zum Sprit können sich lohnen.
Weiterlesen

Die Mülltrennung von Glas und Papier ist in der Schweiz, für die meisten selbstverständlich. Aber wussten Sie, wie Sie auch Korken recyceln können?
Weiterlesen

Forscher der ETH Zürich und des Paul Scherrer Instituts (PSI) haben gemeinsam einen umweltfreundlichen Treibstoff entwickelt. Das Benzin wird aus Sonnenlicht, Wasser und CO2 gewonnen und ist besonders umweltschonend.
Weiterlesen

Der Schutz von Wäldern und Mooren ist die günstigste Form, grosse Anteile der CO2-Emissionen des Landes zu reduzieren. Es sind nur drei Prozent der Erdoberfläche, die von Mooren bedeckt sind. Trotzdem erfüllen sie eine wichtige Funktion. Sie speichern nämlich ein Drittel des erdgebundenen Kohlenstoffs.
Weiterlesen
In etwa 500 Mio. Barrel Öl liefen während der Ölpest im Golf von Mexiko ins Meer. Die Gefahr ist inzwischen zwar zum grössten Teil überstanden. Veränderungen bei den Bohrungen der Öl-Konzerne hat die Katastrophe jedoch nicht mit sich gebracht.