Freizeit
Es gibt zahllose Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten. Die einzige Voraussetzung: Die Freizeitaktivität sollte Spaß machen und muss nicht unbedingt einen Sinn haben. Der eine liebt es zu kochen, andere zieht es mit Rucksack und Zelt in die Ferne. Wer Freizeit mit Kindern plant, kann ihnen die Natur bei einem Spaziergang durch Wald und Wiese nahebringen. Um die Umwelt zu schonen, sollten Sie auf den Besuch von Tourismushochburgen verzichten. Wir geben Freizeitideen für eine umweltverträgliche Freizeitgestaltung.

Mit dem Titel „Tier des Jahres“ soll auf Tiere aufmerksam gemacht werden, die durch Gefährdungen wie die Bedrohung ihres Lebensraums unseren Schutz brauchen. 2023 fiel die Wahl auf den Gartenschläfer und das sollten Sie über den anpassungsfähigen Nager wissen.
Der brutale russische Angriffskrieg auf die Ukraine dauert nun schon ein Jahr an und immer noch gibt es keine Hoffnung auf Frieden. Millionen von unschuldigen Menschen leiden unter dem Konflikt. Kann es noch eine Lösung geben?
Weiterlesen
Das schwere Erdbeben in der Türkei und in Syrien macht jetzt dringend unsere Hilfe für die Betroffenen erforderlich. Hier können Sie mit Ihren Spenden weiterhelfen.
Weiterlesen
Angesichts des Klimawandels ist bereits seit längerem eine Veränderung in der Bevölkerung zu erkennen: Immer mehr Menschen setzen sich bewusst für den Schutz der Umwelt und die Bewahrung ihrer Ressourcen ein. Dieses wachsende Umweltbewusstsein ist ein wichtiger Schritt zur Bewahrung unserer Umwelt für künftige Generationen. Auch im Jahr 2023 stehen Reduktion, Rückbesinnung und Nachhaltigkeit im Fokus. Doch was sind die Nachhaltigkeitstrends im neuen Jahr und wie lässt sich eine nachhaltige Lebensweise in den Alltag integrieren?
Weiterlesen
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zwei der wichtigsten Themen unserer Zeit. Dies gilt nicht nur bei alltäglichen Handlungen, sondern auch beim Reisen. Hier geht es unter anderem um das gewählte Verkehrsmittel und das Ziel der Reise.
Weiterlesen

Jedes Jahr erfrieren bei kalten Temperaturen obdachlose Menschen auf der Straße. Um das zu verhindern, können wir selbst aktiv werden und helfen. Doch wie verhalte ich mich, wenn ich auf Menschen aufmerksam werde, die vielleicht meine Hilfe brauchen?