Freizeit
Es gibt zahllose Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten. Die einzige Voraussetzung: Die Freizeitaktivität sollte Spaß machen und muss nicht unbedingt einen Sinn haben. Der eine liebt es zu kochen, andere zieht es mit Rucksack und Zelt in die Ferne. Wer Freizeit mit Kindern plant, kann ihnen die Natur bei einem Spaziergang durch Wald und Wiese nahebringen. Um die Umwelt zu schonen, sollten Sie auf den Besuch von Tourismushochburgen verzichten. Wir geben Freizeitideen für eine umweltverträgliche Freizeitgestaltung.

Einen Ausflug in die Natur machen und den Alltag hinter sich lassen: Die Begeisterung für Outdooraktivitäten wächst und wächst. Das geht aber auch schnell mit Problemen für die Umwelt einher. So lassen sie sich vermeiden.
100 Prozent Gleichberechtigung, viel Platz, gesundes Futter und die Möglichkeit für artgerechtes Verhalten – das ist die Devise vom Bio-Verband Naturland beim Thema Tierwohl. Hier werden Bruderhähne genauso wie die Legehennen artgerecht und ökologisch aufgezogen, die Schweine dürfen ihre Ringelschwänze behalten und die Rinder dürfen auf die Weide. Doch das ist längst nicht alles.
Weiterlesen
Hunde gehören zu den beliebtesten Haustieren und zählen für viele als Familienmitglied. Deswegen sollte ihre Nahrung genauso hochwertig und gesund wie die des Menschen sein. Futter aus Fleischsaftgarung ist da die richtige Wahl und das sind die Gründe.
Weiterlesen
Vielen Deutschen gilt die Schweiz als „Deutschland mit lustigem Akzent“. Angesichts solcher Klischees ist es nicht verwunderlich, dass viele sich nach einer Auswanderung dorthin urplötzlich mit der Realität konfrontiert sehen. Wir gehen den bedeutendsten Auswanderer-Klischees über die Schweiz auf den Grund.
Weiterlesen
Der 22. April ist der Tag der Erde. Im Mittelpunkt stehen der Umweltschutz und die gemeinsame Verantwortung für unseren Planeten. Aber bringt das wirklich etwas? Oder ist der Earth Day nur ein symbolischer Tag ohne reale Konsequenzen?
Weiterlesen

Unser Konsumverhalten hat schon lange Ausmaße angenommen, die höchst umweltschädlich sind. Die Lösung: Weniger neu kaufen und auf Qualität achten! Das gilt auch im Bereich der Outdoor Ausrüstungen.