Freizeit
Es gibt zahllose Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten. Die einzige Voraussetzung: Die Freizeitaktivität sollte Spaß machen und muss nicht unbedingt einen Sinn haben. Der eine liebt es zu kochen, andere zieht es mit Rucksack und Zelt in die Ferne. Wer Freizeit mit Kindern plant, kann ihnen die Natur bei einem Spaziergang durch Wald und Wiese nahebringen. Um die Umwelt zu schonen, sollten Sie auf den Besuch von Tourismushochburgen verzichten. Wir geben Freizeitideen für eine umweltverträgliche Freizeitgestaltung.
Die Lage nach dem verheerenden Erdbeben in Japan und dessen Auswirkungen auf das zerstörte Kernkraftwerk in Fukushima lassen die Diskussionen um die zukünftige Energieversorgung neu entfachen. Studien ergeben, dass eine Energieversorgung ohne Atomkraft möglich ist. Deutschland ist auf einem guten Weg.

Bananenschalen werden als Hausmittel bereits für die Reinigung von Silber, von Lederschuhen oder von Grünpflanzen-Blätter verwendet. Eine weitere Anwendung haben nun brasilianische Wissenschaftler entdeckt.
Weiterlesen

Klubs und Sponsoren im Öko-Check - Wie klimafit ist der Profi-Sport? Wie Fussball auch klimaschonend sein kann, erfahren Sie hier.
Weiterlesen

Die Weltmeisterschaft im Wüstenstaat Katar soll umweltfreundlich werden. Aber wie kann eine «grüne» Fussball-WM aussehen? Und funktionierrt das tatsächlich?
Weiterlesen

Mobilität ist uns Deutschen wichtig. Aber der Individualverkehr mit dem Auto wird, gerade bei den steigenden Spritpreisen, immer teurer. Wer sein Auto regelmäßig wartet und die Fahrweise geschickt anpasst, kann damit viel Kraftstoff einsparen, Geldbeutel und Umwelt schonen.
Weiterlesen
Ältere Autos entsprechen meist nicht mehr den heutigen Umweltstandards. Und bevor ein neues vor der Haustür steht, lohnt es sich unter Umständen, das alte ökologisch nachzurüsten. Doch auch bei einer möglichen Neuanschaffung ist Umdenken angesagt. Denn: Alternativen zum Sprit können sich lohnen.