Freizeit
Es gibt zahllose Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten. Die einzige Voraussetzung: Die Freizeitaktivität sollte Spaß machen und muss nicht unbedingt einen Sinn haben. Der eine liebt es zu kochen, andere zieht es mit Rucksack und Zelt in die Ferne. Wer Freizeit mit Kindern plant, kann ihnen die Natur bei einem Spaziergang durch Wald und Wiese nahebringen. Um die Umwelt zu schonen, sollten Sie auf den Besuch von Tourismushochburgen verzichten. Wir geben Freizeitideen für eine umweltverträgliche Freizeitgestaltung.

Fliegen ist umwelt- und klimaschädlich. Wer nicht auf den Trip mit dem Flugzeug in die Ferien verzichten will, kann seinen ökologischen Fußabdruck mit einer CO2-Kompensation klimaneutral gestalten. Reisen innerhalb von Europa sollten mit Auto oder Zug geschehen. Das dauert länger, ist aber ökologischer.

Die Städte der Zukunft sind grün, es gibt kaum Abgase und Lärm. So sieht das Szenario aus, das Forscher vom Fraunhofer-Institut in dem Projekt «Vision für nachhaltigen Verkehr in Deutschland» entworfen haben.
Weiterlesen

Eine Schweizer Innovation wirbelt die Energiebranche derzeit mächtig Wasser auf. Angrenzend an Baden-Württemberg, wurde in Schweizer Aargau eine neue Technik zur umweltfreundlichen, hocheffizienten Stromgewinnung aus Bächen und Flüssen entwickelt: Das Wasserwirbelkraftwerk.
Weiterlesen

Biokraftstoffe sind umstritten und haben auch Nachteile. Die aktuelle Diskussion um den Biokraftstoff E10 bestätigt dies. Fachleute sehen in E10 sogar die größte Gefahr für die Regenwälder. Nur wenn Biobenzin nachhaltig produziert wird, kann er ein Baustein einer umweltverträglichen Mobilität sein.
Weiterlesen

Die Lage nach dem verheerenden Erdbeben in Japan und dessen Auswirkungen auf das zerstörte Kernkraftwerk in Fukushima lassen die Diskussionen um die zukünftige Energieversorgung neu entfachen. Studien ergeben, dass eine Energieversorgung ohne Atomkraft möglich ist. Deutschland ist auf einem guten Weg.
Weiterlesen
Bananenschalen werden als Hausmittel bereits für die Reinigung von Silber, von Lederschuhen oder von Grünpflanzen-Blätter verwendet. Eine weitere Anwendung haben nun brasilianische Wissenschaftler entdeckt.