Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Frühjahrsgarten
Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten und können leicht im eigenen Garten oder auf dem Balkon angebaut werden. Hier sind einige Tipps und Tricks für den erfolgreichen Selbstanbau von Tomaten.
Für Balkonbesitzer ist ein Kräuter- und Gemüsegarten oftmals aus Platzgründen sehr schwierig. Hier eine tolle Idee, wie Sie platzsparend Tomaten pflanzen und Kräuter anbauen – in einem Topf kopfüber. Das sind unsere Do-it-youself-Tipps.
Glaubst du an Magie und Wunder? Donni Webber tut es und baut jeden Sommer zusammen mit ihren Kindern kleine Feengärten. Der Kreativität freien Lauf lassen und sich auf den Zauber der Vorstellungskraft besinnen – das sind die Tipps, die Donnie mit ihren kleinen Do-It-Yourself-Gärten auf den Weg geben will.
Die Natur hat ihre Regeln und Gesetze. Danach funktioniert sie, dann grünt und blüht es überall. Das nennen wir heute nachhaltig Gärtnern. Zwar kannte die Großmutter diesen Begriff nicht, aber sie beherrschte die auch heute gültigen Regeln der Gartenkunst. Sie hatte den chemiefreien Grünen Daumen.
Nicht nur wir Menschen leiden unter Hitzewellen, Pflanzen tun es auch. Gemüse, Blumen und Rasen sind meist den ganzen Tag der zehrenden Sonne ausgesetzt und vertrocknen schnell. Ein paar einfache Gärtnertipps bringen die Pflanzen unbeschadet durch den Sommer.
Der Winter war lange, doch jetzt können sich Hobby- und Balkongärtner hoffentlich bald über mildere Temperaturen, das Wachsen des Gemüses und die erste richtige Blütenpracht im Freien freuen. Im April-Garten liegt nun viel Arbeit an. Wie Sie jetzt kostengünstig an neue Blütenpracht kommen oder was im Gemüsebeet passiert – nachhaltige Garten-Tipps.
Im Sommer zieren bunt leuchtende Blumen und sattgrüne Sträucher den Garten und das selbst angebaute Gemüse gedeiht prächtig. Liebevolle Dekoideen machen den blühenden Sommergarten perfekt. Wir haben einen Tipp, wie Sie ganz einfach Deko für den Garten selber machen können.
Immer öfter lockt Sie die Sonne aus dem Haus und in Ihren Garten. Sie genießen die Naturpracht jedes Mal auf`s Neue, sind allerdings immer noch auf der Suche nach DEM Blickfang in Ihrem kleinen Paradies? Wir stellen Ihnen 5 Hingucker für Ihren Traumgarten vor.
Gärtnern ohne Garten? Kein Problem! Auch wer mitten in der Stadt lebt, kann sich mit Hilfe eines Balkons oder einer Terrasse eine grüne Wohlfühloase schaffen. Mit Pflanzen in Kästen, Kübeln und Töpfen kannst du dir dein eigenes kleines Gartenparadies herrichten und auch ohne Garten im Einklang mit der Natur leben. Auf was du dabei achten solltest, verrät dir unser Jahresplan für den Balkon!
Falls Sie bis jetzt noch keinen Gemüsegarten angelegt haben, dann ist der Herbst eine ideale Zeit, um damit anzufangen. Ein Hochbeet hat dabei viele Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Beet und lässt sich ganz einfach im eigenen Garten bauen.
Kaum blinzeln die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolken schon haben Naturfreunde Harke, Schere und Saatgut in der Hand um Garten und Balkon frühlingsfit zu machen. Damit sich Rasen, Erde, Sträucher und Bäume vom Winter erholen können, sollten man ihnen etwas unter die "Arme greifen". Einige nützliche Tipps zur Gartenpflege im Frühjahr belohnen die Pflanzen garantiert mit bunter Blütenpracht.
Der Traum vom eigenen Garten scheint für viele Stadtbewohner schier unerreichbar. Im Zuge der Urban Gardening-Bewegung haben wir jedoch gelernt, dass es nicht immer ein ganzer Garten sein muss. Auf Stadtbalkonen lassen sich leicht eigene Kräuter und sogar wohlschmeckendes Obst und Gemüse im Hochbeet züchten. Der Umweltversand Waschbär liefert die passende Ausstattung zur neuen Gartensaison in Bioland-Qualität.
Schon seit Jahrtausenden richten sich Menschen beim Säen und Ernten nach dem Mondkalender. Die Position des Mondes, so heißt es, sei entscheidend für den Ertrag. Doch können die alten Kalender überhaupt noch gültig sein?
Ob Tomaten, Salat, Erdbeeren oder Kräuter – mit den neuen „Naturtalenten“ werden Hobbygärtner diese Saison zu erfolgreichen Bio-Kleinbauern. Alle Produkte sind in Bio-Qualität und kinderleicht umzusetzen.
Wer jetzt beim Spaziergang durch die Natur oder den eignen Garten die Augen offenhält, entdeckt die ersten Lebenszeichen von Bäumen, Sträuchern oder Stauden. Krokusse blühen in prächtigen Farben, Narzissen und Tulpen stehen in den Startlöchern. Und das Beste: Jetzt darf wieder gesät, gepflanzt und angelegt werden. Was an Arbeit im März-Garten so alles ansteht.
Gerade jetzt leiden Amsel, Drossel, Fink und Spatz unter Futtermangel und müssen dringend gefüttert werden. Doch, nicht alle Vögel haben den gleichen Geschmack und es wird in «Allesfresser», «Weichfutterfresser» und «Körnerfresser» unterschieden. Die ecowoman Vogelfutter-Tipps, Bastelideen und Futterherstellung zum Nachmachen.
Im April grünt und wächst es überall. Da wird es Zeit, die wichtigsten Gartenarbeiten zu erledigen. Der Rasen muss jetzt fit für ein neues Gartenjahr gemacht werden, es kann gepflanzt und gedüngt werden und die Gemüsebeete können nun zu neuem Leben erwachen. Auch den Schnecken wird man jetzt sehr gut Herr. Unsere nachhaltigen Gartentipps für den April.
Schon die Nähe zu duftenden Kräutern betört die Sinne. Zudem sind Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Schnittlauch kaum wegzudenken aus einer schmackhaften Küche mit Pfiff. Wer sich für frische Kräuter entscheidet, kann diese auf kleinstem Raum in einer Kräuterspirale anbauen.