Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Hunger
Follow the Food. Ist die Disversifikation von Getreide die Lösung für die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung?
Im März steht wieder mal der „Tag der gesunden Ernährung“ an. Völliger Quatsch, findet Uwe Knop. Der Ernährungsexperte ist sicher: Gesunde Ernährung ist individuell. Statt auf halbgare pseudowissenschaftliche Thesen sollten wir auf unseren Körper hören! ecowoman hakt nach.
Lebensmittel sind für viele Menschen selbstverständlich, weswegen sie achtlos damit umgehen. Die Lebensmittelverschwendung und damit Essen, das im Müll landet, wächst. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft als auch der Bundesverband Deutsche Tafeln e.V. unterstützen deshalb die Aktion Zu gut für die Tonne.
Der SAVE FOOD Kongress 2014 konnte erfolgreich beendet werden und viele neue Lösungen und Ansätze zu Lebensmittelverschwendung und Lebensmittelverlusten konnten erbracht werden. Auch Youssou N’Dour und Renate Künast zeigten neue Wege auf.
Das Erntedankfest, Anfang Oktober, ist eine Lobpreisung auf die Schätze der Natur, die wir oftmals wie selbstverständlich verzehren und genießen ohne über deren Herkunft und die damit verbundene Arbeit nachzudenken.
Lebensmittelver-schwendung ist in unserer Gesellschaft ein riesengroßes Problem und so landen jährlich Millionen Tonnen Essen im Abfall. Wir haben den Selbstversuch gemacht und mit Foodsharing dieser Verschwendung Einhalt geboten.
15 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in deutschen Haushalten weggeworfen. Im Wert von 20 Milliarden Euro. Erschreckendes präsentiert der Film Taste The Waste von Valentin Thurn, der ab dem 8. September in die Kinos kommt. Was der Film zeigt, wir falsch machen und wie es besser geht, ein Überblick.