Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Kaffeekapseln
Immer mehr Unternehmen verpflichten sich, klimaneutral zu werden. So auch einer der bekanntesten Kaffeeproduzenten. Neben der Reduzierung von CO2-Emissionen sollen weitere Maßnahmen zum selbst definierten und ambitionierten Ziel führen. In nur zwei Jahren soll es geschafft sein.
Unsere Umwelt verdient jeden Tag unsere Aufmerksamkeit. Und Verbraucher legen zunehmend Wert auf die Nachhaltigkeit der Produkte, die sie kaufen und konsumieren. Dabei ist die Herkunft der Produkte ebenso wichtig wie die Frage nach Entsorgung und Recycling der Verpackung. Alle Zeichen stehen auf Kreislaufwirtschaft, im Englischen Circular Economy genannt, die als Idealbeispiel für ein sinnvolles und nachhaltiges Ressourcenmanagement gilt.
Im Büro, im Hotel, zu Hause: Viele Kaffeeliebhaber bedienen tagtäglich eine Kapselmaschine und verursachen dabei automatisch Verpackungsabfälle. Lässt sich das mit einem „grünen“ Gewissen vereinbaren? Hier gibt es einen Einblick in die Recyclingfähigkeit von Aluminiumkapseln.
Wer seinen Kaffee verantwortungsvoll genießen möchte, legt nicht nur Wert darauf, dass sein geliebtes Heißgetränk aus nachhaltigem Anbau kommt, sondern achtet auch darauf, was nach dem Kaffeegenuss passiert. Mit jeder verbrauchten Kaffeekapsel schädigen wir die Umwelt, doch gibt es auch Alternativen? Wie sieht es mit wiederverwendbaren Kaffeekapseln aus?
Pads für Kaffee waren die Revolutionen für Kaffeegenießer. Die Folgen für die Umwelt sind katastrophal. Plastik überschwemmt die Natur. Doch damit nicht genug: jetzt kommen auch noch Pads für die Teetrinker.