Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Pestizide
Dass Bienen sterben ist bei vielen – nicht zuletzt durch den Film More than Honey – angekommen. Doch sie sind weit mehr als natürliche Honiglieferanten: rund ein Drittel unserer Lebensmittel ist auf die Bestäubung der Insekten angewiesen. Einige Tipps, damit jeder Bienen helfen kann und somit Obst kein Luxusgut wird!
Erst wurde es als krebserregend eingestuft und nun doch nicht. Die Rede ist von dem umstrittenen Pflanzenvernichtungsmittel Glyphosat. Obwohl die EU das Gift bereits verbieten wollte, ist es weiterhin im Einsatz. Und das wird wohl auch in Zukunft der Fall sein, denn ein neues Gutachten lässt verlauten: „Glyphosat ist unbedenklich.“
Neben der toxischen Wirkung von Pestiziden, die jedes Jahr zu Hunderttausenden von Vergiftungen führt, haben Beobachtungen gezeigt, dass Störungen des Hormonsystems seit dem vermehrten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln stark zugenommen haben. Vor allem die Fortpflanzungsorgane sind davon betroffen. Trotzdem sind die gefährlichen Stoffe weiterhin erlaubt.
Jeder weiß inzwischen, dass hormonell wirksame Pestizide eine Gefahr für Umwelt und Gesundheit darstellen. Aus diesem Grund wollte die EU diese zunächst verbieten. Doch Chemiekonzerne, wie Bayer und Co. haben einen Weg gefunden, das zu verhindern.
Wenn du bisher dachtest: „Egal ob Bio oder nicht – es macht doch kaum einen Unterschied“, kannst du dich jetzt vom Gegenteil überzeugen. Forschern ist es nämlich gelungen, die Bio-Qualität von Bio Lebensmitteln unter dem Mikroskop sichtbar zu machen.
Eine neue Studie zeigt: Auch “gute” Pestizide, mit denen Imkern ihren Bienen eigentlich helfen wollen, bedrohen die Gesundheit der wichtigen Bestäuber. Wie viele Warnungen braucht es noch, bis endlich Schluss mit Pestiziden ist?
Gerade erst hat die WHO das Pflanzenschutzmittel Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft, während das Bundesamt für Risikoschutz es als gesundheitlich unbedenklich deklariert. Wie lässt sich diese Diskrepanz erklären? Steckt Kalkül dahinter? Und wenn ja, welches Ausmaß hat das Ganze?
Gewürz ist Gewürz. Denkt man. Denn auch die Gewürze in unserem Küchenregal sind oftmals von Pestiziden belastet. Im Gewürzregal kommt die ganze Welt zusammen – leider nicht nur in puncto Geschmack, sondern auch in Sachen Pflanzenschutzmittel: Bis zu 15 Pestizide stellte Öko-Test alleine in nur einer Packung fest.
Giftige Stoffe aus Medikamenten und Pestiziden sind schwierig aus dem Wasser zu filtern. Erfahren Sie hier, wie hoch die Belastung Ihres Trinkwassers ist und was Sie dagegen tun können.