Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Pesto
Heimische Äpfel das ganze Jahr genießen, eingekochte Delikatessen für unerwarteten Besuch, Quittengelee für das Sonntagsbrötchen oder gesunde Rote Beete aus dem Glas – Einkochen ist wieder in. Was wir heute im Supermarkt kaufen und oft eine halbe Weltreise hinter sich hat, hatte Großmutter das ganze Jahr in der Vorratskammer oder im Keller. Rezeptideen.
Viele Kindheitserinnerungen sind mit ihnen verbunden, sie hießen einst das «das Brot des armen Mannes», sie duften nach Weihnachtsmarkt und Kinder lieben es, mit Ihnen zu basteln: Kastanien, Esskastanien oder Maroni. Wie Kastanien zu leckeren Gerichten werden und wie sie den Herbst ins Haus holen, einige Tipps.
Pesto schmeckt nicht nur mit Basilikum oder Bärlauch köstlich. Auch andere Kräuter geben der leckeren Paste zum einen ihre charakteristische grüne Farbe und zum anderen den vollen Kräutergeschmack. Gerade die Kapuzinerkresse besticht hier durch ihre einzigartige milde Schärfe.
Ostereier sind einfach ein Muss für jede Osterdekoration. Schön und einfach bemalt, sind Hühnereier ein toller Hingucker in einer bunt-fröhlichen Dekoration. Aber auch Gänseeier sind geeignet und gemischt mit den lustig getupften Wachteleier entsteht eine individuelle, schnell gezauberte und vor allem selbstgemachte Osterdekoration. Ostereier-Färbetechniken.
Wir Deutschen lieben Berliner, Krapfen und Co. nicht nur zur Faschings-, Karneval- oder Fastnachtszeit. Woher der Begriff Krapfen kommt und ein Rezept zum Selbermachen des leckeren Gebäcks aus Hefeteig mit einer verführerischen Marmeladenfüllung vom Bio-Spitzenkoch Harald Hoppe.
Im Spätsommer und Herbst haben Waldpilze Hochsaison. Zu den Königen unter den Waldpilzen zählt der Steinpilz. Er ist nicht nur variantenreich und in der modernen Küche willkommen, er ist noch dazu gesund und, wie alle Pilze, für Vegetarier unverzichtbar. Was den Steinpilz zum gesunden Lebensmittel macht und die besten Rezepte.
Kräuter duften nun und verleihen der Luft einen Hauch von Sommer. Eines der vielseitigsten Gewürze ist der herrlich aromatische Basilikum. Er riecht nach Sommer, Sonne und gibt dem Gericht eine besondere Note. Sein kräftiges Aroma verleiht nicht nur mediterranen Speisen den letzten Schliff. Alles Wissenswerte und ein paar sommerliche Rezept-Ideen.
Das gesunde Wildgemüse Bärlauch ist schon im Mittelalter für seine gesundheitsförderne Wirkung bekannt und beliebt gewesen. Auch aufgrund der positiven Wirkung auf unseren Organismus ist Bärlauch in den letzten Jahren sehr im Trend. Schnell und einfach zubereitet avanciert Bärlauch in einer Bärlauch-Pesto mit Pasta zum Star der Frühjahrsküche.
Lauch ist ein äußerst variantenreiches Gemüse, also warum nicht auch mal als Pizza genießen? Auf einer Pizza, zusammen mit Sauerrahm, Champignons und Speck avancieren die grün-weißen Stängel zum Star des Tages. Der Bio-Spitzenkoch Christian Kolb erklärt, wie die Lauchpizza im Handumdrehen gelingt. Natürlich: Alles in geschmacksintensiver Bio-Qualität.