Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Wilhelma
Fledermäuse stehen in Deutschland unter Naturschutz. Ewa Paliocha, Fledermausexpertin, erklärt in einem Vortrag des Wilden Wochenendes der Wilhema über die Besonderheiten der Fledermaus und warum sie schützenswert ist.
In der Wilhelma in Stuttgart hat es jetzt niedlichen Nager-Nachwuchs aus Chile gegeben. Die zwei kleinen Degu-Weibchen haben insgesamt elf kleine Degus im Januar und im Februar auf die Welt gebracht.
Sie wirken wie Wesen aus einer anderen Welt, werden Seeratten genannt, gehören aber zu den Knorpelfischen: die pazifischen Chimären.
Der Zoologisch-Botanische Garten Wilhelma in Stuttgart hat für die Besucher eine besonders putzige Attraktion parat: Drei Eurasische Zwergmäuse und Mattheys Knirpsmäuse flitzen durch das Kleinsäugerhaus und springen von Ast zu Ast.
Besonders artenreich präsentiert sich derzeit die tierische Wohngemeinschaft auf der großen Südamerika-Anlage oberhalb des Bärengeheges in der Wilhelma. Die unterschiedlichsten südamerikanischen Tierarten leben hier zusammen nach dem „Behavioral Enrichment“- Prinzip.
Ein wildes Wochenende gibt es diesen Samstag und Sonntag wieder in der Wilhelma. Hier klären Experten über unterschiedliche Tiere und ihre Fähigkeiten auf.
Die Schönheit der Seerosen kann in der Wilhelma in Stuttgart im neu renovierten Seerosenteich bewundert werden. Hier wachsen in insgesamt 71 Pflanzringen fast 40 verschiedene Arten und Sorten heran.